A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bohranlage BPU 220/270 meistert technisch anspruchsvolle Bohraufgabe
Bei schwierigen Bodenverhältnissen (z.B körnige, steinige Flussablagerungen, Blöcke oder Findlinge) stoßen herkömmliche Bohrgeräte oft an ihre technischen Grenzen. Beschrieben wird, wie mit dem Einsatz der Bohranlage BPU 220/270, Typ Geisert, der Emunds+Staudinger GmbH, die mit einem Imloch-Hammer ausgestattet ist und deren Bohrkrone über einen Überschnitt verfügt, ein Schutzrohr reibungslos in den Mischwasser-Sammler eingebunden werden konnte. Die Anlage ist ausgelegt für Rohrdurchmesser von 127 - 273 mm. Sie eignet sich auf Grund ihrer minimalen Einbaulänge sehr gut für innerstädtische Tiefbaumaßnahmen. Besonders vorteilhaft ist die Tatsache, dass die Bohranlage zerlegbar ist. Mit dem Bohrgerät können Bohrschüsse von 500 und 1000 mm ausgeführt werden. Die erreichbaren Vortriebslängen betragen - in Abhängigkeit von den Bodenverhältnissen - bis zu 40 m. Ein rechts- und linksdrehender Hydraulikmotor sorgt für den Antrieb. Die Maschine verfügt über einen Bohrantrieb mit einem maximalen Drehmoment von 2180 Nm. Die maximale Vorschubkraft beträgt rund 124 kN. Die Bohrspindel ist axial mit 124 kN belastbar. Der Bohrschlitten der Anlage wird mit einem Schreitwerk auf dem Führungsrahmen verfahren. Die Steuerung von Bohrantrieb, Vorschub und Schreitwerkverriegelung erfolgt über Handsteuerventile.
Bohranlage BPU 220/270 meistert technisch anspruchsvolle Bohraufgabe
Bei schwierigen Bodenverhältnissen (z.B körnige, steinige Flussablagerungen, Blöcke oder Findlinge) stoßen herkömmliche Bohrgeräte oft an ihre technischen Grenzen. Beschrieben wird, wie mit dem Einsatz der Bohranlage BPU 220/270, Typ Geisert, der Emunds+Staudinger GmbH, die mit einem Imloch-Hammer ausgestattet ist und deren Bohrkrone über einen Überschnitt verfügt, ein Schutzrohr reibungslos in den Mischwasser-Sammler eingebunden werden konnte. Die Anlage ist ausgelegt für Rohrdurchmesser von 127 - 273 mm. Sie eignet sich auf Grund ihrer minimalen Einbaulänge sehr gut für innerstädtische Tiefbaumaßnahmen. Besonders vorteilhaft ist die Tatsache, dass die Bohranlage zerlegbar ist. Mit dem Bohrgerät können Bohrschüsse von 500 und 1000 mm ausgeführt werden. Die erreichbaren Vortriebslängen betragen - in Abhängigkeit von den Bodenverhältnissen - bis zu 40 m. Ein rechts- und linksdrehender Hydraulikmotor sorgt für den Antrieb. Die Maschine verfügt über einen Bohrantrieb mit einem maximalen Drehmoment von 2180 Nm. Die maximale Vorschubkraft beträgt rund 124 kN. Die Bohrspindel ist axial mit 124 kN belastbar. Der Bohrschlitten der Anlage wird mit einem Schreitwerk auf dem Führungsrahmen verfahren. Die Steuerung von Bohrantrieb, Vorschub und Schreitwerkverriegelung erfolgt über Handsteuerventile.
Bohranlage BPU 220/270 meistert technisch anspruchsvolle Bohraufgabe
tis. Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 44 ; 36-37
2002
2 Seiten, 1 Bild
Article (Journal)
German
Online Contents | 1997
Offshore-Bohranlage für Energiegewinnung
Online Contents | 2014
CNC-Bohranlage fuer LKW-Rahmen
Automotive engineering | 1979
|Brancheninnovationen - Neue vollhydraulische Bohranlage
Online Contents | 2004
Maschinen - Bohranlage für Dükerbau
Online Contents | 1994