A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ökologische und ökonomische Lösungen mit geogitterbewehrten Stützkonstruktionen
Das wachsende Verkehrsaufkommen und die dadurch notwendig werdenden Straßenverbreiterungen bewirken einen stetig steigenden Flächenbedarf. Zur Minimierung des Flächenbedarfs werden deshalb häufig übersteile Böschungen und Geländesprünge erstellt, was nur mit Stützkonstruktionen möglich ist. Preiswerte und sich optimal an die Landschaft anpassende Stützkonstruktionen sind jedoch schwer mit herkömmlichen Schwergewichtsmauern zu realisieren. Alternative Lösungen sind Stützkonstruktionen, die mit Geogittern bewehrt sind. Der Beitrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten der Außenhaut von geogitterbewehrten Stützkonstruktionen sowie die Richtlinien zur Bemessung der tragenden Elemente der Stützkonstruktion. Als System-Varianten werden dargestellt und beschrieben: Grün-Systeme, Grün-Systeme mit Stahlgittermatten oder Umschlagtechnik, Gras-Varianten, verkleidete Wandsysteme, Ebenseer-Betonfertigteile, Betonpaneele, Betonstapelsteine, Gabionen (Drahtschotterkörbe) und Natursteinblöcke als Vorverkleidung.
Ökologische und ökonomische Lösungen mit geogitterbewehrten Stützkonstruktionen
Das wachsende Verkehrsaufkommen und die dadurch notwendig werdenden Straßenverbreiterungen bewirken einen stetig steigenden Flächenbedarf. Zur Minimierung des Flächenbedarfs werden deshalb häufig übersteile Böschungen und Geländesprünge erstellt, was nur mit Stützkonstruktionen möglich ist. Preiswerte und sich optimal an die Landschaft anpassende Stützkonstruktionen sind jedoch schwer mit herkömmlichen Schwergewichtsmauern zu realisieren. Alternative Lösungen sind Stützkonstruktionen, die mit Geogittern bewehrt sind. Der Beitrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten der Außenhaut von geogitterbewehrten Stützkonstruktionen sowie die Richtlinien zur Bemessung der tragenden Elemente der Stützkonstruktion. Als System-Varianten werden dargestellt und beschrieben: Grün-Systeme, Grün-Systeme mit Stahlgittermatten oder Umschlagtechnik, Gras-Varianten, verkleidete Wandsysteme, Ebenseer-Betonfertigteile, Betonpaneele, Betonstapelsteine, Gabionen (Drahtschotterkörbe) und Natursteinblöcke als Vorverkleidung.
Ökologische und ökonomische Lösungen mit geogitterbewehrten Stützkonstruktionen
Ecological and economic solutions with geolattice-reinforced supporting structures
Naciri, O. (author) / Blume, U. (author) / Jas, H. (author)
Straßen- und Tiefbau ; 56 ; 6-8
2002
3 Seiten, 7 Bilder, 7 Quellen
Article (Journal)
German
Böschung , Erdbau , Grundbau , Standsicherheit , Bewehrung , Geotextil , konstruktive Gestaltung , Bemessung , Straßenbau , Kostenvergleich , Richtlinie , Begrünung , Geogitter
Ökologische und ökonomische Lösungen mit geogitterbewehrten Stützkonstruktionen
Online Contents | 2002
FACHBEITRÄGE - 10 Jahre Erfahrung mit geogitterbewehrten Stützkonstruktionen
Online Contents | 2000
Wiley | 2010
|Verformungsprognosen für Stützkonstruktionen
UB Braunschweig | 1997
|Grundbruchversagen bei geogitterbewehrten Stützkonstruktionen
Online Contents | 2017
|