A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vorhersagemodell zum Abschätzen der Hochwasserentwicklung der Lippe
Aufgrund der Erfahrungen vom Hochwasser im November 1998 wurde vom Lippeverband, außer den routinemäßig durchgeführten Abschätzungen zur Entwicklung Wasserstände, ein spezielles Niederschlag-Abfluss-Modell aufbereitet, das das Einzugsgebiet eines Pegels als Ganzes - ohne Gebietsdetaillierung - hydrologisch nachbildet. Das Modell (black-box-Modell) simuliert die Abflussvorgänge im betrachteten Einzugsgebiet pauschal mittels eines empirischen Ansatzes, ohne einzelne Details der Abflussvorgänge und Gewässerstrukturen innerhalb des Gebietes näher zu berücksichtigen. Im Beitrag wird die Eignung des Modells sowohl für die Nachrechnung von einzelnen Hochwassern als auch für Online-Vorhersagen nachgewiesen. In beiden Fällen ergeben die Berechnungen sehr gute Übereinstimmungen mit den Messungen. Um derartige Ergebnisse zu erzielen, bedarf es allerdings einer langjährigen hydrologischen Erfahrung, da die jeweils günstigsten Modellparameter iterativ durch visuellen Vergleich gemessen berechnet und bestimmt werden. Das Vorhersage-Modell ist wegen seiner einfachen Konzeption sehr schnell und benötigt relativ wenige aktuelle Niederschlag- und Pegeldaten, die online von den jeweiligen Messstellen fernübertragen werden.
Vorhersagemodell zum Abschätzen der Hochwasserentwicklung der Lippe
Aufgrund der Erfahrungen vom Hochwasser im November 1998 wurde vom Lippeverband, außer den routinemäßig durchgeführten Abschätzungen zur Entwicklung Wasserstände, ein spezielles Niederschlag-Abfluss-Modell aufbereitet, das das Einzugsgebiet eines Pegels als Ganzes - ohne Gebietsdetaillierung - hydrologisch nachbildet. Das Modell (black-box-Modell) simuliert die Abflussvorgänge im betrachteten Einzugsgebiet pauschal mittels eines empirischen Ansatzes, ohne einzelne Details der Abflussvorgänge und Gewässerstrukturen innerhalb des Gebietes näher zu berücksichtigen. Im Beitrag wird die Eignung des Modells sowohl für die Nachrechnung von einzelnen Hochwassern als auch für Online-Vorhersagen nachgewiesen. In beiden Fällen ergeben die Berechnungen sehr gute Übereinstimmungen mit den Messungen. Um derartige Ergebnisse zu erzielen, bedarf es allerdings einer langjährigen hydrologischen Erfahrung, da die jeweils günstigsten Modellparameter iterativ durch visuellen Vergleich gemessen berechnet und bestimmt werden. Das Vorhersage-Modell ist wegen seiner einfachen Konzeption sehr schnell und benötigt relativ wenige aktuelle Niederschlag- und Pegeldaten, die online von den jeweiligen Messstellen fernübertragen werden.
Vorhersagemodell zum Abschätzen der Hochwasserentwicklung der Lippe
Forecasting model for estimation of flood peaks in the Lippe River
Hommel, H. (author)
Wasser und Boden ; 54 ; 37-41
2002
5 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen
Article (Journal)
German
Simulation von Störfallauswirkungen: Abschätzen des stofflichen Gefahrenpotentials
Tema Archive | 1995
|Abschätzen der Carbonatisierungstiefe von Beton anhand verschiedener Parameter
Tema Archive | 1999
|Abschätzen der Verformung eines Giebelschalendachs nach der Membrantheorie
Tema Archive | 2003
|