A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
IAI - Industrie Allianz für Interoperabilität. Stand der weltweiten Aktivitäten
Derzeit gehen viele Informationen während der Abstimmung zwischen den Planungsbeteiligten verloren oder können nicht effektiv an die Beteiligten der Nutzungsphase übergeben werden. Jedes Datenaustauschproblem verursacht Nachbereitung und Wiedereingabe der verlorenen Daten oder Planungs- und Ausführungsfehler und hat direkten Einfluss auf die Baukosten oder auf die Effektivität der Arbeit der Beteiligten. Die Industrie Allianz für Interoperabilität, e.V. ( IAI ), 1995 in den USA gegründet und inzwischen in fast allen Industriestaaten vertreten, hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Basismodell zur gemeinsamen Datennutzung im Bauwesen zu erstellen, welches den Datenaustausch in der Bauindustrie und im Facilities Management unterstützt. Dieses Basismodel sind die Industry Foundation Classes (IFC). Die IAI steht allen im Bereich Architektur, Ingenieurwesen, Bau und Facilities Management (AEC/FM) Tätigen offen. Die gemeinsame technische Arbeit der Landesvertretungen der IAI wird durch das International Technical Management Committe (ITM) koordiniert. In Deutschland sind derzeit rund 65 Planungsbüros, Banken, Baufirmen und Softwarehäuser sowie etwa 15 Hochschulen im IAI e.V. vertreten. Vorgestellt wird die strukturelle Organisation der IAI sowie die Details der IFC-Spezifikationen IFC2x und ifcXML.
IAI - Industrie Allianz für Interoperabilität. Stand der weltweiten Aktivitäten
Derzeit gehen viele Informationen während der Abstimmung zwischen den Planungsbeteiligten verloren oder können nicht effektiv an die Beteiligten der Nutzungsphase übergeben werden. Jedes Datenaustauschproblem verursacht Nachbereitung und Wiedereingabe der verlorenen Daten oder Planungs- und Ausführungsfehler und hat direkten Einfluss auf die Baukosten oder auf die Effektivität der Arbeit der Beteiligten. Die Industrie Allianz für Interoperabilität, e.V. ( IAI ), 1995 in den USA gegründet und inzwischen in fast allen Industriestaaten vertreten, hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Basismodell zur gemeinsamen Datennutzung im Bauwesen zu erstellen, welches den Datenaustausch in der Bauindustrie und im Facilities Management unterstützt. Dieses Basismodel sind die Industry Foundation Classes (IFC). Die IAI steht allen im Bereich Architektur, Ingenieurwesen, Bau und Facilities Management (AEC/FM) Tätigen offen. Die gemeinsame technische Arbeit der Landesvertretungen der IAI wird durch das International Technical Management Committe (ITM) koordiniert. In Deutschland sind derzeit rund 65 Planungsbüros, Banken, Baufirmen und Softwarehäuser sowie etwa 15 Hochschulen im IAI e.V. vertreten. Vorgestellt wird die strukturelle Organisation der IAI sowie die Details der IFC-Spezifikationen IFC2x und ifcXML.
IAI - Industrie Allianz für Interoperabilität. Stand der weltweiten Aktivitäten
Steinmann, R. (author) / Liebich, T. (author)
2002
16 Seiten, 15 Bilder
Conference paper
German
IAI - Industrie Allianz fur Interoperabilitat Stand der weltweiten Aktivitaten
British Library Conference Proceedings | 2002
|IAI - Industrie Allianz fur Interoperabilitat Stand der weltweiten Aktivitaten
British Library Conference Proceedings | 2002
|IAI - Industrie Allianz fur Interoperabilitat Stand der weltweiten Aktivitaten
British Library Conference Proceedings | 2002
|Interoperabilität - Chance zum Mitwirken für Bahnen und Industrie
IuD Bahn | 2002
|Kommentar - Späte Aktivitäten der Chemischen Industrie
Online Contents | 1996
|