A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Merkblatt für Einpreßarbeiten mit Feinstbindemitteln in Lockergestein (Teil 1)
Das vom AK 2.9 neu herausgegebene Merkblatt für Einpreßarbeiten mit Feinstbindemitteln in Lockergestein ist aus dem bisherigen Vorläufigen Merkblatt entstanden und um neue Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus Anwendungsfällen erweitert und überarbeitet worden. Nach einer Beschreibung der Einsatzgebiete, Einsatzgrenzen und Injektionsziele werden Eigenschaften, Kenndaten und Prüfungsbestimmungen für Trockenprodukte und Feinstbindemittel-Suspensionen behandelt. Punkt 4 betrifft die Erkundung und Bewertung der Baugrundverhältnisse und enthält u.a. Empfehlungen zum Untersuchungsumfang, zu Labor- und Felduntersuchungen sowie zu Einpreßversuchen im Feld. Im Punkt 5 Planung und Bemessung von Einpreßarbeiten werden die Besonderheiten der Injektionsziele Verfestigung, Abdichtung und Immobilisierung erläutert sowie Hinweise zur Wahl der Feinstbindemittel-Sorte, zum Mischungsverhältnis, zur Bestimmung der Verpreßmenge und zur Verpreßrate gegeben. Bei den Abdichtungsinjektionen wird gesondert auf Verfahren und Bemessungsaspekte für Injektionssohlen und Injektionswände eingegangen. (wird fortgesetzt).
Merkblatt für Einpreßarbeiten mit Feinstbindemitteln in Lockergestein (Teil 1)
Das vom AK 2.9 neu herausgegebene Merkblatt für Einpreßarbeiten mit Feinstbindemitteln in Lockergestein ist aus dem bisherigen Vorläufigen Merkblatt entstanden und um neue Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus Anwendungsfällen erweitert und überarbeitet worden. Nach einer Beschreibung der Einsatzgebiete, Einsatzgrenzen und Injektionsziele werden Eigenschaften, Kenndaten und Prüfungsbestimmungen für Trockenprodukte und Feinstbindemittel-Suspensionen behandelt. Punkt 4 betrifft die Erkundung und Bewertung der Baugrundverhältnisse und enthält u.a. Empfehlungen zum Untersuchungsumfang, zu Labor- und Felduntersuchungen sowie zu Einpreßversuchen im Feld. Im Punkt 5 Planung und Bemessung von Einpreßarbeiten werden die Besonderheiten der Injektionsziele Verfestigung, Abdichtung und Immobilisierung erläutert sowie Hinweise zur Wahl der Feinstbindemittel-Sorte, zum Mischungsverhältnis, zur Bestimmung der Verpreßmenge und zur Verpreßrate gegeben. Bei den Abdichtungsinjektionen wird gesondert auf Verfahren und Bemessungsaspekte für Injektionssohlen und Injektionswände eingegangen. (wird fortgesetzt).
Merkblatt für Einpreßarbeiten mit Feinstbindemitteln in Lockergestein (Teil 1)
Instructional leaflet for grouting works with micro-fine cements in soil
Schulze, B. (author)
Bautechnik ; 79 ; 499-508
2002
10 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen
Article (Journal)
German
Vorläufiges Merkblatt für Einpressarbeiten mit Feinstbindemitteln in Lockergestein
Online Contents | 1993
Fachthemen - Merkblatt für Einpressarbeiten mit Feinstbindemittein in Leckergestein (Teil 1)
Online Contents | 2002
|Merkblatt für Einpreßarbeiten mit Feinstbindemitteln in Lockergestein - Teil 2
Tema Archive | 2002
|