A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Integrierte Systeme - ein Trend mit vielen Facetten
Der weltweite Trend geht zur Integration der vielfältigen Steuerungs- und Überwachungsaufgaben eines Gebäudes in einer Gebäudekomplettlösung. Die Gebäudekomplettlösung von Siemens beruht auf einer dreistufigen Systemarchitektur. Auf der Feldebene sind die Geräte wie Temperaturfühler, Motorventile, Rauchmelder, Hupen oder Lesegeräte der Zugangskontrolle über Netze wie EIBnet oder LONmark mit den entsprechenden Steuerungen der Automatisierungsebene verbunden. Geräte auf Automatisierungsebene werten die Signale von den Fühlern aus und erteilen Steuerbefehle an die Aktoren der Brandmeldung, der Zugangskontrolle oder der SPS (speicherprogrammierbare Steuerung). Als Standard für das Netz der Automatisierungsebene wurde der offene Standard BACnet Application Protocol gewählt. Die Managementebene ist die Nahtstelle zwischen den Entscheidungsträgern und den Prozessen und benutzt den offenen Standard OPC. Die Marktanforderungen an das Gebäudemanagement und das Gefahrenmanagement sind je nach Art des Gebäudes sehr unterschiedlich. Siemens bietet für jede Anwendung die geeignete Lösung. Für Anwendungen mit geringem Risiko und Anforderungen mittlerer Komplexität an das Gebäudemanagement basiert die Lösung auf dem Desigo Insight- und Apogee-Managementstationen.
Integrierte Systeme - ein Trend mit vielen Facetten
Der weltweite Trend geht zur Integration der vielfältigen Steuerungs- und Überwachungsaufgaben eines Gebäudes in einer Gebäudekomplettlösung. Die Gebäudekomplettlösung von Siemens beruht auf einer dreistufigen Systemarchitektur. Auf der Feldebene sind die Geräte wie Temperaturfühler, Motorventile, Rauchmelder, Hupen oder Lesegeräte der Zugangskontrolle über Netze wie EIBnet oder LONmark mit den entsprechenden Steuerungen der Automatisierungsebene verbunden. Geräte auf Automatisierungsebene werten die Signale von den Fühlern aus und erteilen Steuerbefehle an die Aktoren der Brandmeldung, der Zugangskontrolle oder der SPS (speicherprogrammierbare Steuerung). Als Standard für das Netz der Automatisierungsebene wurde der offene Standard BACnet Application Protocol gewählt. Die Managementebene ist die Nahtstelle zwischen den Entscheidungsträgern und den Prozessen und benutzt den offenen Standard OPC. Die Marktanforderungen an das Gebäudemanagement und das Gefahrenmanagement sind je nach Art des Gebäudes sehr unterschiedlich. Siemens bietet für jede Anwendung die geeignete Lösung. Für Anwendungen mit geringem Risiko und Anforderungen mittlerer Komplexität an das Gebäudemanagement basiert die Lösung auf dem Desigo Insight- und Apogee-Managementstationen.
Integrierte Systeme - ein Trend mit vielen Facetten
Pfister, G. (author)
2002
3 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
German
Aktor , Berechtigungskontrolle , Brandschutz , Bussystem , Datenübertragung , Gebäudekommunikation , Gebäudeleittechnik , Kommunikationsnetz , Netzwerk-Server , Objektsicherung , offenes System , Produktinformation , Raumheizung , Sensor , SPS (speicherprogrammierte Steuerung) , Systemarchitektur , Systemintegration , Übertragungsprotokoll , Überwachungseinrichtung , Warngerät
GARTEN Wettbewerb: Fünf Sieger und ihre Gärten - Grünes Refugium mit vielen Facetten
Online Contents | 2006
Integrierte Management‐Systeme
Wiley | 1997
|Plattenmontierte Systeme mit vielen Vorzügen
Springer Verlag | 2005