A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verstärkung von BS-Holz-Trägern mit horizontal und vertikal angeordneten CFK-Lamellen
An insgesamt 10 verstärkten und 3 unverstärkten BS-Holz-Trägern wurde das Trag- und Verformungsverhalten von BS-Holz-Trägern mit Verstärkungen aus CFK-Lamellen Typ Carboplus untersucht. Die CFK-Lamellen wurden horizontal und vertikal eingelegt. Die horizontal eingelegten CFK-Lamellen wiesen Abreißfolien auf, die zur einfachen und schnelleren Applikation der CFK-Lamelle vom Hersteller angebracht wurden und eine rauhere Oberflächenbeschaffenheit aufwiesen. Die in vertikale Schlitze eingebrachten CFK-Lamellen dienen zur nachträglichen Verstärkung. Aufgrund der vertikalen Anordnung dieser CFK-Lamelle können die Spannungen in der CFK-Lamelle über zwei Klebefugen gleichmäßiger eingeleitet werden, was zu einem günstigeren Tragverhalten in der Verklebung führt. Diese Anordnung der CFK-Lamelle ermöglicht zudem einen günstigeren inneren Hebelarm im Vergleich zu einer horziontalen Anordnung der CFK-Lamelle mit einer Randlamelle aus Holz. Bei beiden CFK-Lamellen konnten deutliche Traglaststeigerungen festgestellt werden. Die mittleren Taglaststeigerungen betrugen 45 % für die Versuchsreihe 1 (horizontale, oberflächige Verklebung) und 66 % für die Versuchsreihe 2 (vertikale, eingeschlitzte Verklebung), bezogen auf den Mittelwert der unverstärkten Referenzversuchsreihe. Die Biegesteifigkeit bzw. der nach DIN EN 408 ermittelte Biege-E-Modul konnten nur in einem geringen Umfang von im Mittel 10 % bzw. 13 % gesteigert werden. Bei den Trägern mit eingeschlitzt angeordneten CFK-Lamellen wurde ein steiferes Tragverhalten, auch im Bereich der Grenztragfähigkeit, im Vergleich zur horizontalen Anordnung der CPK-Lamelle beobachtet. Entsprechend den Untersuchungen von Blaß/Romani wurden bei den horizontal angeordneten CFK-Lamellen ebenfalls Delaminationen nach dem Versagen der Randlamelle beobachtet, die allerdings in einem geringeren Umfang auftraten.
Verstärkung von BS-Holz-Trägern mit horizontal und vertikal angeordneten CFK-Lamellen
An insgesamt 10 verstärkten und 3 unverstärkten BS-Holz-Trägern wurde das Trag- und Verformungsverhalten von BS-Holz-Trägern mit Verstärkungen aus CFK-Lamellen Typ Carboplus untersucht. Die CFK-Lamellen wurden horizontal und vertikal eingelegt. Die horizontal eingelegten CFK-Lamellen wiesen Abreißfolien auf, die zur einfachen und schnelleren Applikation der CFK-Lamelle vom Hersteller angebracht wurden und eine rauhere Oberflächenbeschaffenheit aufwiesen. Die in vertikale Schlitze eingebrachten CFK-Lamellen dienen zur nachträglichen Verstärkung. Aufgrund der vertikalen Anordnung dieser CFK-Lamelle können die Spannungen in der CFK-Lamelle über zwei Klebefugen gleichmäßiger eingeleitet werden, was zu einem günstigeren Tragverhalten in der Verklebung führt. Diese Anordnung der CFK-Lamelle ermöglicht zudem einen günstigeren inneren Hebelarm im Vergleich zu einer horziontalen Anordnung der CFK-Lamelle mit einer Randlamelle aus Holz. Bei beiden CFK-Lamellen konnten deutliche Traglaststeigerungen festgestellt werden. Die mittleren Taglaststeigerungen betrugen 45 % für die Versuchsreihe 1 (horizontale, oberflächige Verklebung) und 66 % für die Versuchsreihe 2 (vertikale, eingeschlitzte Verklebung), bezogen auf den Mittelwert der unverstärkten Referenzversuchsreihe. Die Biegesteifigkeit bzw. der nach DIN EN 408 ermittelte Biege-E-Modul konnten nur in einem geringen Umfang von im Mittel 10 % bzw. 13 % gesteigert werden. Bei den Trägern mit eingeschlitzt angeordneten CFK-Lamellen wurde ein steiferes Tragverhalten, auch im Bereich der Grenztragfähigkeit, im Vergleich zur horizontalen Anordnung der CPK-Lamelle beobachtet. Entsprechend den Untersuchungen von Blaß/Romani wurden bei den horizontal angeordneten CFK-Lamellen ebenfalls Delaminationen nach dem Versagen der Randlamelle beobachtet, die allerdings in einem geringeren Umfang auftraten.
Verstärkung von BS-Holz-Trägern mit horizontal und vertikal angeordneten CFK-Lamellen
Reinforcement of glulam beams with CFRP strips
Blaß, H.J. (author) / Krams, J. (author) / Romani, M. (author)
Bautechnik ; 79 ; 684-690
2002
7 Seiten, 10 Bilder, 5 Tabellen, 5 Quellen
Article (Journal)
German
Biegesteifigkeit , Bruchdehnung , CFK (carbonfaserverstärkter Kunststoff) , Druckversuch , Elastizitätsmodul , Holz , Klebstoff , kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff , Lamelle , mechanische Eigenschaft , Scherversuch , Träger (Bauwesen) , Tragfähigkeit , Traglast , Verformung , Versagen , Verstärkung (Festigkeit) , Versuchsaufbau , Versuchsbeschreibung , Versuchsdurchführung , Versuchsergebnis , Zugfestigkeit
Fachthemen - Verstärkung von BS-Holz-Trägern mit horizontal und vertikal angeordneten CFK-Lamellen
Online Contents | 2002
|