A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Brandausbreitung effektiv vermeiden. Schafft Sicherheit für Chemieanlagen
Kunststoff-Rohrleitungen in chemischen Produktionsanlagen, die vor allem für Abluft und Abwasser eingesetzt werden, sind extrem brandgefährdet. In mehreren Brandversuchen, die auf einem VHS-Video aufgezeichnet wurden, konnte bewiesen werden, dass durch das Flammenschutzlaminat Dico 41 von Ditzler bei einer Feuereinwirkung von außen auf die Kunststoffrohre ein Verbrennen der Rohre verhindert werden konnte. Die Rohre blieben formstabil. Das Flammenschutzlaminat wurde auf das glatte Rohr ohne Verbund mit dem Kunststoff durch Ummanteln aufgebracht. Dieses Laminat lässt sich auch bei bestehenden Rohrleitungen applizieren. Eine Feuerausbreitung im Rohr, noch begünstigt durch brennbare Ablagerungen, ließ sich wirksam mit der Kunststoff-Absperrklappe 4100 aus Polypropylen, die zwischen Flanschen eingebaut wurde, verhindern. Bei erhöhter Temperatur im Rohr oder bei direkter Feuereinwirkung wurde die Klappe sofort geschlossen. Für Früherkennung und Lokalisierung eines Brandes kann das Signal der Temperaturauslösung auf die Brandmeldeanlage geführt werden. Zur Vermeidung eines Zündschnureffektes wird in großen Räumen abhängig vom Rohrdurchmesser auf beiden Seiten eines Absperrorganes ein Teilstück laminiert.
Brandausbreitung effektiv vermeiden. Schafft Sicherheit für Chemieanlagen
Kunststoff-Rohrleitungen in chemischen Produktionsanlagen, die vor allem für Abluft und Abwasser eingesetzt werden, sind extrem brandgefährdet. In mehreren Brandversuchen, die auf einem VHS-Video aufgezeichnet wurden, konnte bewiesen werden, dass durch das Flammenschutzlaminat Dico 41 von Ditzler bei einer Feuereinwirkung von außen auf die Kunststoffrohre ein Verbrennen der Rohre verhindert werden konnte. Die Rohre blieben formstabil. Das Flammenschutzlaminat wurde auf das glatte Rohr ohne Verbund mit dem Kunststoff durch Ummanteln aufgebracht. Dieses Laminat lässt sich auch bei bestehenden Rohrleitungen applizieren. Eine Feuerausbreitung im Rohr, noch begünstigt durch brennbare Ablagerungen, ließ sich wirksam mit der Kunststoff-Absperrklappe 4100 aus Polypropylen, die zwischen Flanschen eingebaut wurde, verhindern. Bei erhöhter Temperatur im Rohr oder bei direkter Feuereinwirkung wurde die Klappe sofort geschlossen. Für Früherkennung und Lokalisierung eines Brandes kann das Signal der Temperaturauslösung auf die Brandmeldeanlage geführt werden. Zur Vermeidung eines Zündschnureffektes wird in großen Räumen abhängig vom Rohrdurchmesser auf beiden Seiten eines Absperrorganes ein Teilstück laminiert.
Brandausbreitung effektiv vermeiden. Schafft Sicherheit für Chemieanlagen
CAV - Chemie-Anlagen + Verfahren ; 36 ; 64-65
2003
2 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Online Contents | 2006
Online Contents | 2006
Online Contents | 2006
Online Contents | 2006
Untersuchungen zur Brandausbreitung bei unterschiedlichen Lagerguetern
British Library Conference Proceedings | 1991
|