A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vorgestellt wird das Holzbausystem HolzHausplus, bei dem ein komplettes Haus in allen Elementen vorgefertigt ist und in Paketen verpackt angeliefert wird. Somit wird es für die Bauherren mit Aufbauplan möglich, das Haus selber aufzubauen. Die intelligente Planung des Systems mit Nut und Federn ermöglicht einen Aufbau ohne Montagefehler. Verwendet werden ausschließlich ökologisch einwandfreie, hochwertige Baustoffe: wintergeschlagenes Holz aus heimischen Höhenwäldern, Verschraubung zur Vermeidung von Leim, weitere Baustoffe mit dem natureplus-Siegel ausgezeichnet. Auf einen Keller aus Stein wurde eine Brettstapeldecke aufgelegt und darauf die wärmetechnisch getrennten Fußschwellen montiert. Dann wurden die massiven Holzwandteile mit der überstehenden Feder in die vorgefertigte Nut der Fußschwelle eingesetzt. Dei massiven Holzwände können alle Laste ableiten. Den Abschluss der Erdgeschosswand bildete das obere Rähm. Auf diesem wurde die Geschossdecke in Holzbalkenkonstruktion verlegt. Dann folgte der Aufbau der Wände des Obergeschosses nach dem gleichen Prinzip wie im Erdgeschoss. Nach dem Verlegen der Pfetten wurde der Dachaufbau erstellt. Die Besonderheit dabei ist, dass auch das Dach aus massiven Blockbohlen in Nut und Feder besteht, auf die dann eine wärmetechnisch getrennte Sparrenkonstruktion montiert wird. Der Holzrohbau war innerhalb von 8 Tagen fertig. Die gesamte Konstruktionsdicke der Außenwand mit Schalung und Hinterlüftung beträgt 30 cm und erfüllt mit einem U-Wert von 0.2 W/qmK einen guten Niedrigenergiehaus-Standard. Der Innenausbau ist in dem massiven HolzHausplus sehr variabel.
Vorgestellt wird das Holzbausystem HolzHausplus, bei dem ein komplettes Haus in allen Elementen vorgefertigt ist und in Paketen verpackt angeliefert wird. Somit wird es für die Bauherren mit Aufbauplan möglich, das Haus selber aufzubauen. Die intelligente Planung des Systems mit Nut und Federn ermöglicht einen Aufbau ohne Montagefehler. Verwendet werden ausschließlich ökologisch einwandfreie, hochwertige Baustoffe: wintergeschlagenes Holz aus heimischen Höhenwäldern, Verschraubung zur Vermeidung von Leim, weitere Baustoffe mit dem natureplus-Siegel ausgezeichnet. Auf einen Keller aus Stein wurde eine Brettstapeldecke aufgelegt und darauf die wärmetechnisch getrennten Fußschwellen montiert. Dann wurden die massiven Holzwandteile mit der überstehenden Feder in die vorgefertigte Nut der Fußschwelle eingesetzt. Dei massiven Holzwände können alle Laste ableiten. Den Abschluss der Erdgeschosswand bildete das obere Rähm. Auf diesem wurde die Geschossdecke in Holzbalkenkonstruktion verlegt. Dann folgte der Aufbau der Wände des Obergeschosses nach dem gleichen Prinzip wie im Erdgeschoss. Nach dem Verlegen der Pfetten wurde der Dachaufbau erstellt. Die Besonderheit dabei ist, dass auch das Dach aus massiven Blockbohlen in Nut und Feder besteht, auf die dann eine wärmetechnisch getrennte Sparrenkonstruktion montiert wird. Der Holzrohbau war innerhalb von 8 Tagen fertig. Die gesamte Konstruktionsdicke der Außenwand mit Schalung und Hinterlüftung beträgt 30 cm und erfüllt mit einem U-Wert von 0.2 W/qmK einen guten Niedrigenergiehaus-Standard. Der Innenausbau ist in dem massiven HolzHausplus sehr variabel.
Moderner Holzbau - die Zukunft im Bauwesen
Modern timber construction: HolzHausplus
Löfflad, H. (author)
Wohnung + Gesundheit ; 24 ; 6-7
2002
2 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
German
Architektur (Bauwesen) , Bauausführung , Bauingenieurwesen , Baustoff , Haus , Hochbau , Holz , Holzbau , Wohnraum (Haus) , Wohnungsbau
Moderner Holzbau in der Steiermark
TIBKAT | 1990
|Gewerbebau - Moderner Holzbau rettet Stahlfachwerk
Online Contents | 2009
Online Contents | 2008
British Library Online Contents | 2009
|Grundwissen moderner Holzbau : Praxishandbuch für Zimmerer
UB Braunschweig | 2022
|