A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Wirbelrohrtechnologie: Einsatzbereiche und gasfachliche Entwicklungen
Im Beitrag werden der derzeitige Stand und Entwicklungslinien der Wirbelrohrtechnologie in Bezug auf gasfachliche Anwendungen erörtert. Als Stand der Technik werden dabei am Markt verfügbare Systeme zur Gastrocknung/Abscheidung von Kohlenwasserstoffen (VTS-Anlagen) angesehen. Über erste Erfahrungen mit einer Wirbelrohr-Erdgastrocknungsanlage wird berichtet. Für die Gasindustrie interessante Entwicklungen auf der Basis der Wirbelrohrtechnologie zeichnen sich insbesondere für Gasdruckminderungsanlagen (Wirbelrohrregler-VTR) und für dezentrale Gasverflüssigungsanlagen (VTL-Anlagen) ab. Prinzipielle Lösungsansätze werden dargelegt und bewertet. In beiden Bereichen sind weitere Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, insbesondere zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von VTR- und VTL-Anlagen zu leisten. Der Entwurf von Anlagen zur Erprobung von Prototypen ist auf der Basis des heutigen Wissensstandes sicher möglich. Mit der Wirbelrohrtechnologie eröffnet sich die interessante und ingenieurmäßig durchaus auch faszinierende Möglichkeit, verschiedenste Problemstellung des Gasfaches (Grundoperationen) auf der Grundlage eines einheitlichen, mittlerweile gut erforschten und ausschließlich druckgetriebenen Verfahrens unter Nutzung des Ranque-Hilsch-Effektes zu lösen.
Wirbelrohrtechnologie: Einsatzbereiche und gasfachliche Entwicklungen
Im Beitrag werden der derzeitige Stand und Entwicklungslinien der Wirbelrohrtechnologie in Bezug auf gasfachliche Anwendungen erörtert. Als Stand der Technik werden dabei am Markt verfügbare Systeme zur Gastrocknung/Abscheidung von Kohlenwasserstoffen (VTS-Anlagen) angesehen. Über erste Erfahrungen mit einer Wirbelrohr-Erdgastrocknungsanlage wird berichtet. Für die Gasindustrie interessante Entwicklungen auf der Basis der Wirbelrohrtechnologie zeichnen sich insbesondere für Gasdruckminderungsanlagen (Wirbelrohrregler-VTR) und für dezentrale Gasverflüssigungsanlagen (VTL-Anlagen) ab. Prinzipielle Lösungsansätze werden dargelegt und bewertet. In beiden Bereichen sind weitere Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, insbesondere zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von VTR- und VTL-Anlagen zu leisten. Der Entwurf von Anlagen zur Erprobung von Prototypen ist auf der Basis des heutigen Wissensstandes sicher möglich. Mit der Wirbelrohrtechnologie eröffnet sich die interessante und ingenieurmäßig durchaus auch faszinierende Möglichkeit, verschiedenste Problemstellung des Gasfaches (Grundoperationen) auf der Grundlage eines einheitlichen, mittlerweile gut erforschten und ausschließlich druckgetriebenen Verfahrens unter Nutzung des Ranque-Hilsch-Effektes zu lösen.
Wirbelrohrtechnologie: Einsatzbereiche und gasfachliche Entwicklungen
Vortex tube technology: Operational areas and developments in gas engineering
Mischner, J. (author)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Gas, Erdgas ; 144 ; 262-271
2003
10 Seiten, 19 Bilder, 1 Tabelle, 21 Quellen
Article (Journal)
German
Fachberichte - Rohrnetz - Wirbelrohrtechnologie: Einsatzbereiche und gasfachliche Entwicklungen
Online Contents | 2003
|Online Contents | 1994
Gasverwendung : gasfachliche Grundlagen
TIBKAT | 1969
|Sonderteil - Gasfachliche Aussprachetagung
Online Contents | 2005
Gasverwendung : gasfachliche Grundlagen
UB Braunschweig | 1969
|