A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Warum natürliche Entrauchung? Bedeutung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Brände in Gebäuden können nicht grundsätzlich verhindert werden. Im Brandfall geht die Bedrohung aber nicht nur von Feuer und Hitze aus, sondern auch vom Rauch und den entstehenden giftigen Brandgasen. 90 % der sogenannten Brandopfer sind Rauchopfer. Deswegen kommt den RWA (Rauch- und Wärmeabzugsanlagen) eine zentrale Bedeutung innerhalb des vorbeugenden Brandschutzes zu. Zur Abführung des Rauchs werden natürlich wirkende (NRA) oder maschinell wirkende Rauchabzugsanlagen (MRA) verwendet. NRA nutzen den thermischen Auftrieb - mit Zuluftöffnungen im unteren Wandbereich und Abluftöffnungen im oberen Wand- oder Deckenbereich - um den Rauch oberhalb des Aufenthaltsbereichs des Menschen zu binden und ins Freie abzuleiten. Bei MRA werden die Rauchgase mechanisch über Ventilatoren bei einem konstanten Fördervolumen abgeleitet. Dieses Verfahren eignet sich für niedrige Brandtemperaturen. Bei höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass die wachsenden Volumenströme von den Ventilatoren nicht mehr bewältigt werden können. Die einzelnen Bestandteile einer RWA und deren Einbau werden anhand einer Grafik verdeutlicht. RWA sind im Hinblick auf die Rettung von Menschenleben und Materialien eine zwingende Notwendigkeit. Jede Bauordnung in Deutschland fordert sie. Eine elektrisch betriebene RWA kann zusätzlich zur Gebäudelüftung genutzt werden.
Warum natürliche Entrauchung? Bedeutung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Brände in Gebäuden können nicht grundsätzlich verhindert werden. Im Brandfall geht die Bedrohung aber nicht nur von Feuer und Hitze aus, sondern auch vom Rauch und den entstehenden giftigen Brandgasen. 90 % der sogenannten Brandopfer sind Rauchopfer. Deswegen kommt den RWA (Rauch- und Wärmeabzugsanlagen) eine zentrale Bedeutung innerhalb des vorbeugenden Brandschutzes zu. Zur Abführung des Rauchs werden natürlich wirkende (NRA) oder maschinell wirkende Rauchabzugsanlagen (MRA) verwendet. NRA nutzen den thermischen Auftrieb - mit Zuluftöffnungen im unteren Wandbereich und Abluftöffnungen im oberen Wand- oder Deckenbereich - um den Rauch oberhalb des Aufenthaltsbereichs des Menschen zu binden und ins Freie abzuleiten. Bei MRA werden die Rauchgase mechanisch über Ventilatoren bei einem konstanten Fördervolumen abgeleitet. Dieses Verfahren eignet sich für niedrige Brandtemperaturen. Bei höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass die wachsenden Volumenströme von den Ventilatoren nicht mehr bewältigt werden können. Die einzelnen Bestandteile einer RWA und deren Einbau werden anhand einer Grafik verdeutlicht. RWA sind im Hinblick auf die Rettung von Menschenleben und Materialien eine zwingende Notwendigkeit. Jede Bauordnung in Deutschland fordert sie. Eine elektrisch betriebene RWA kann zusätzlich zur Gebäudelüftung genutzt werden.
Warum natürliche Entrauchung? Bedeutung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Erdmann, A. (author)
2003
4 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
German
British Library Online Contents | 2003
|British Library Online Contents | 2003
|Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)
Online Contents | 2013
|Wiley | 2002
Online Contents | 1993
|