A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Wasserstoffabsorption in alkalischen Elektrolyten
Es wurden Wasserstoffpermeationsversuche durchgeführt, um die Mechanismen der Wasserstoffabsorption in alkalischen Elektrolyten bei niedrigen Bedeckungsgraden der Stahloberfläche mit Wasserstoff zu klären. Die zu variierenden Parameter waren dabei der Sauerstoffgehalt (von Sauerstoffarmut bis Sauerstoffsättigung) und der pH-Wert (9, 11 und 13) der Elektrolyte. Es wurden die Wasserstoffad- und -absorptionsraten und die Wasserstoffaktivitäten bestimmt.
Hydrogen permeation tests were carried out in order to clarify the mechanisms of hydrogen absorption in alkaline solutions at low hydrogen coverages. The influence of different oxygen contents (no oxygen to saturation) and pH-values (pH 9, 11 und 13) an hydrogen adsorption and absorption rates was determined as well as the hydrogen activities.
Wasserstoffabsorption in alkalischen Elektrolyten
Es wurden Wasserstoffpermeationsversuche durchgeführt, um die Mechanismen der Wasserstoffabsorption in alkalischen Elektrolyten bei niedrigen Bedeckungsgraden der Stahloberfläche mit Wasserstoff zu klären. Die zu variierenden Parameter waren dabei der Sauerstoffgehalt (von Sauerstoffarmut bis Sauerstoffsättigung) und der pH-Wert (9, 11 und 13) der Elektrolyte. Es wurden die Wasserstoffad- und -absorptionsraten und die Wasserstoffaktivitäten bestimmt.
Hydrogen permeation tests were carried out in order to clarify the mechanisms of hydrogen absorption in alkaline solutions at low hydrogen coverages. The influence of different oxygen contents (no oxygen to saturation) and pH-values (pH 9, 11 und 13) an hydrogen adsorption and absorption rates was determined as well as the hydrogen activities.
Wasserstoffabsorption in alkalischen Elektrolyten
Hydrogen absorption in alkaline solutions
Moersch, J. (author)
Materials and Corrosion ; 54 ; 419-423
2003
5 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen
Article (Journal)
German
chemische Absorption , mechanische Permeabilität , Gasdurchlässigkeit , Stahl , Reaktionsmechanismus , alkalische Lösung , wässriger Elektrolyt , Sauerstoffgehalt , Einflussgröße , pH-Wert , Adsorptionsgeschwindigkeit , Wasserstoff , physikalisch-chemische Analyse , Spannbeton , Spannbetonstahl , Porenlösung , Endlagerung , Dichtigkeit , Sicherheitsanalyse
Zementgemisch zur Behandlung von alkalischen Materialien
European Patent Office | 2016
|Behandlung sauren und alkalischen Abwassers — Berg-Käserei Gais
Online Contents | 2008
VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR CARBONATISIERUNG VON ALKALISCHEN FESTSTOFFEN
European Patent Office | 2017
|