A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Regler für die Warmwasserbereitung nach dem Durchflussprinzip. Force PT Grad C Druck- und Thermostatregler
Aufgrund des immer geringer werdenden Heizwärmebedarfs von Gebäuden und der gestiegenen Komfortansprüche der Kunden gewinnt die Warmwasserbereitung immer mehr an Bedeutung. Das eingesetzte Verfahren für die Erzeugung von Warmwasser hat dabei großen Einfluss auf die Abkühlung des Fernwärmewassers, den Energieverbrauch und die Energieeffizienz im gesamten Femwärmesystem. Dies gilt sowohl für Fernwärmenetze als auch für Nahwärmesysteme mit geringeren Temperatur- und Druckverhältnissen. Mit dem neuen Force PT Grad C-Regler von Redan ergeben sich für die Warmwasserbereitung nach dem Durchflussprinzip neue Möglichkeiten, und zwar aufgrund der Leistung, der Regeleigenschaften sowie des Preis-Leistungsverhältnisses. Bei größererAkzeptanz dieses Prinzips ergibt sich zudem ein zusätzlicher Vorteil: eine Minimierung der Legionellenproblematik. Dies kann beim Einsatz von Warmwasserbereitern nur durch regelmäßiges Erhitzen des Heizwassers und der damit verbundenen Abtötung der Legionellen gelöst werden. Dadurch ergibt sich aber eine erhöhte Verbrühungs- und Verkalkungsgefahr sowie ein erhöhter Energieverbrauch. Auch wenn die legionellenbedingte Erhitzung bei kleineren Warmwasserspeichern keine Normanforderung ist, so ist es dennoch hinreichend bekannt, dass sich Legionellen auch in kleineren Wassermengen bilden können. In künftigen Femwärmenetzen, bei denen es sich aus energiewirtschaftlichen Gründen eher um Niedertemperatursysteme handeln wird (Nahwärme), sind die Möglichkeiten eines solchen regelmäßigen Erhitzens erschwert. Aus diesem Grund spricht vieles für den vermehrten Einsatz von Durchflusssystemen. Die Redan A/S bietet hierfür die passenden Lösungen an - mit dem PM-Regler der Akva-Vita-Produktbaureihe und dem Force PT Grad C-Regler der neuen Akva-Lux-Produktbaureihe.
Regler für die Warmwasserbereitung nach dem Durchflussprinzip. Force PT Grad C Druck- und Thermostatregler
Aufgrund des immer geringer werdenden Heizwärmebedarfs von Gebäuden und der gestiegenen Komfortansprüche der Kunden gewinnt die Warmwasserbereitung immer mehr an Bedeutung. Das eingesetzte Verfahren für die Erzeugung von Warmwasser hat dabei großen Einfluss auf die Abkühlung des Fernwärmewassers, den Energieverbrauch und die Energieeffizienz im gesamten Femwärmesystem. Dies gilt sowohl für Fernwärmenetze als auch für Nahwärmesysteme mit geringeren Temperatur- und Druckverhältnissen. Mit dem neuen Force PT Grad C-Regler von Redan ergeben sich für die Warmwasserbereitung nach dem Durchflussprinzip neue Möglichkeiten, und zwar aufgrund der Leistung, der Regeleigenschaften sowie des Preis-Leistungsverhältnisses. Bei größererAkzeptanz dieses Prinzips ergibt sich zudem ein zusätzlicher Vorteil: eine Minimierung der Legionellenproblematik. Dies kann beim Einsatz von Warmwasserbereitern nur durch regelmäßiges Erhitzen des Heizwassers und der damit verbundenen Abtötung der Legionellen gelöst werden. Dadurch ergibt sich aber eine erhöhte Verbrühungs- und Verkalkungsgefahr sowie ein erhöhter Energieverbrauch. Auch wenn die legionellenbedingte Erhitzung bei kleineren Warmwasserspeichern keine Normanforderung ist, so ist es dennoch hinreichend bekannt, dass sich Legionellen auch in kleineren Wassermengen bilden können. In künftigen Femwärmenetzen, bei denen es sich aus energiewirtschaftlichen Gründen eher um Niedertemperatursysteme handeln wird (Nahwärme), sind die Möglichkeiten eines solchen regelmäßigen Erhitzens erschwert. Aus diesem Grund spricht vieles für den vermehrten Einsatz von Durchflusssystemen. Die Redan A/S bietet hierfür die passenden Lösungen an - mit dem PM-Regler der Akva-Vita-Produktbaureihe und dem Force PT Grad C-Regler der neuen Akva-Lux-Produktbaureihe.
Regler für die Warmwasserbereitung nach dem Durchflussprinzip. Force PT Grad C Druck- und Thermostatregler
Jensen, M. (author)
Euroheat & Power ; 32 ; 62-65
2003
4 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Engineering Index Backfile | 1930
Energiesparende Warmwasserbereitung
Tema Archive | 1977
Warmwasserbereitung mit Waermepumpen
Tema Archive | 1979
|Optimierte Warmwasserbereitung
Tema Archive | 1998
|Hygienische und energiesparende Warmwasserbereitung
Online Contents | 1999
|