A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Im Beitrag wird die theoretische Lösung zur Beschreibung des transienten Strömungsverhaltens eines Rohrleitungssystems mit integrierter Wirbelkammerdiode vorgestellt. Der Berechnungsansatz basiert auf einer Energiebetrachtung und wurde für die numerische Anwendung aufbereitet. Weiterhin werden experimentelle Ergebnisse sowie ein Dimensionierungskonzept vorgestellt. Es konnte aufgezeigt werden, dass die bislang nur für stationäre Strömungszustände abgeleitete Proportionalität von Verlusthöhe zu kinetischer Energie auch für den gesamten Einschwingvorgang gilt. Durch Bilanzierung der kinetischen Energie lässt sich daraus die zeitabhängige Drosselverlusthöhe und der Verlustbeiwert bestimmen. Für die Auslegung einer Wirbeldrossel für ein Rohrleitungssystem ist die spezifische kinetische Energie die maßgebende Größe. Sie ist proportional zur Drosselverlusthöhe, wird durch die Geometrie vorgegeben und nimmt Einfluss auf die Einschwingzeit und die hydraulischen Parameter. In Abhängigkeit vom dimensionslosen Verhältnis d/h sind hierfür die maßgebenden Bemessungsgrößen dargestellt.
Im Beitrag wird die theoretische Lösung zur Beschreibung des transienten Strömungsverhaltens eines Rohrleitungssystems mit integrierter Wirbelkammerdiode vorgestellt. Der Berechnungsansatz basiert auf einer Energiebetrachtung und wurde für die numerische Anwendung aufbereitet. Weiterhin werden experimentelle Ergebnisse sowie ein Dimensionierungskonzept vorgestellt. Es konnte aufgezeigt werden, dass die bislang nur für stationäre Strömungszustände abgeleitete Proportionalität von Verlusthöhe zu kinetischer Energie auch für den gesamten Einschwingvorgang gilt. Durch Bilanzierung der kinetischen Energie lässt sich daraus die zeitabhängige Drosselverlusthöhe und der Verlustbeiwert bestimmen. Für die Auslegung einer Wirbeldrossel für ein Rohrleitungssystem ist die spezifische kinetische Energie die maßgebende Größe. Sie ist proportional zur Drosselverlusthöhe, wird durch die Geometrie vorgegeben und nimmt Einfluss auf die Einschwingzeit und die hydraulischen Parameter. In Abhängigkeit vom dimensionslosen Verhältnis d/h sind hierfür die maßgebenden Bemessungsgrößen dargestellt.
Wirbelkammerdioden als Drosselorgan im Rohrleitungssystem - Berechnung des transienten Strömungsverhaltens
Vortex diodes at throttle devices in pipe systems - Computation of transient flow
Haakh, F. (author)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Wasser, Abwasser ; 144 ; 574-581
2003
8 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 11 Quellen
Article (Journal)
German
Charakterisierung des Strömungsverhaltens von Mikrosieben
Wiley | 2006
|Neues Rohrleitungssystem aus duktilem Gusseisen
Online Contents | 2008
Perfect Pipe: Ein Rohrleitungssystem etabliert sich
Online Contents | 2013
P3.14: Charakterisierung des Stromungsverhaltens von Mikrosieben
British Library Conference Proceedings | 2006
|