A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Mobile Leichtbau-Festbrücken aus pultrudierten faserverstärkten Polymerprofilen
In den letzten Jahren wurden vermehrt leichte und korrosionsbeständige Werkstoffe im Brücken- und Industriebau eingesetzt. Faserverstärkte Polymere/Kunststoffe (FVK) weisen neben dem geringen Eigengewicht bei gleichzeitig hoher Festigkeit, der Korrosionsbeständigkeit und den leichten Verarbeitungseigenschaften auch überzeugende wirtschaftliche Vorteile auf. Für out-of-area-Einsätze existiert ein internationaler Bedarf an Leichtbaufestbrücken, die luftverladbar sind, mit nicht ausgebildeten Arbeitern montiert und von Versorgungsfahrzeugen innerhalb humanitärer und militärischer Operationen genutzt werden können. Der Beitrag beschreibt den Entwurf einer mobilen Leichtbau-Festbrücke aus pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) für derartige Einsätze, die Auswertung aktueller experimenteller Untersuchungen und das Erprobungsprogramm an einem Prototyp. Das Ziel des Forschungsprojektes bestand in der kostengünstigen Entwicklung einer einspurigen Brücke mit einer Spannweite von 20 m für MLC 12 Fahrzeuge aus marktüblichen glasfaserverstärkten Polymerprofilen, die in den geschraubten Verbindungsbereichen mit aufgeklebten Edelstahlblechen verstärkt wurden. Da die bestehenden technischen Regelwerke und Veröffentlichungen nicht ausreichen, die Tragfähigkeit der hybriden Schrauben-Klebeverbindungen hinreichend genau zu bestimmen, wurde in einem Versuchsprogramm die ausreichende Tragfähigkeit aller Anschlüsse und Fachwerkknoten überprüft und bestätigt.
Mobile Leichtbau-Festbrücken aus pultrudierten faserverstärkten Polymerprofilen
In den letzten Jahren wurden vermehrt leichte und korrosionsbeständige Werkstoffe im Brücken- und Industriebau eingesetzt. Faserverstärkte Polymere/Kunststoffe (FVK) weisen neben dem geringen Eigengewicht bei gleichzeitig hoher Festigkeit, der Korrosionsbeständigkeit und den leichten Verarbeitungseigenschaften auch überzeugende wirtschaftliche Vorteile auf. Für out-of-area-Einsätze existiert ein internationaler Bedarf an Leichtbaufestbrücken, die luftverladbar sind, mit nicht ausgebildeten Arbeitern montiert und von Versorgungsfahrzeugen innerhalb humanitärer und militärischer Operationen genutzt werden können. Der Beitrag beschreibt den Entwurf einer mobilen Leichtbau-Festbrücke aus pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) für derartige Einsätze, die Auswertung aktueller experimenteller Untersuchungen und das Erprobungsprogramm an einem Prototyp. Das Ziel des Forschungsprojektes bestand in der kostengünstigen Entwicklung einer einspurigen Brücke mit einer Spannweite von 20 m für MLC 12 Fahrzeuge aus marktüblichen glasfaserverstärkten Polymerprofilen, die in den geschraubten Verbindungsbereichen mit aufgeklebten Edelstahlblechen verstärkt wurden. Da die bestehenden technischen Regelwerke und Veröffentlichungen nicht ausreichen, die Tragfähigkeit der hybriden Schrauben-Klebeverbindungen hinreichend genau zu bestimmen, wurde in einem Versuchsprogramm die ausreichende Tragfähigkeit aller Anschlüsse und Fachwerkknoten überprüft und bestätigt.
Mobile Leichtbau-Festbrücken aus pultrudierten faserverstärkten Polymerprofilen
Sedlacek, G. (author) / Trumpf, H. (author)
Der Bauingenieur ; 78 ; 451-458
2003
8 Seiten, 12 Bilder, 5 Tabellen, 13 Quellen
Article (Journal)
German
Mobile Leichtbau-Festbrucken aus pultrudierten faserverstarkten Polymerprofilen
British Library Online Contents | 2003
|Hauptaufsätze - Mobile Leichtbau-Festbrücken aus pultrudierten faserverstärkten Polymerprofilen
Online Contents | 2003
|Lebensdauervorhersage von faserverstärkten Kunststoffen
British Library Online Contents | 2015
|TIBKAT | 2007
|