A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Downhill-Kalksteintransport - Kurvengurtfördertechnik auf hohem technischen Niveau
Der Anbindung der Rohmaterialvorkommen als wesentliche Hauptschlagader eines jeden Zementwerkes kommt bekanntlich eine zentrale Bedeutung zu. Im Beitrag wird der ausgeführte Kalksteintransport des neu erschlossenen Steinbruches Tscharner der CIMENTS VIGIER S.A. im schweizerischen Reuchenette beschrieben. Diese von der Maschinenfabrik BEUMER ausgeführte Anlage, hauptsächlich bestehend aus einem Rohrgurtförderer und einem horizontalkurvengängigen Muldengurtförderer, zeichnet sich hierbei durch ein modernes Antriebssystem und die optimale Anpassung an die schwierigen topografischen Gegebenheiten in den Schweizer Bergen aus. Das Besondere an dieser Stetigförderanlage liegt vor allem darin, dass sie ein auf dem Berg befindliches Kalksteinvorkommen mit dem im Tal angesiedelten Zementwerk verbindet und somit nahezu vollständig einfallend fördert. Vorgestellt werden das hochmoderne Antriebskonzept sowie der Stand der Technik auf dem Gebiet der horizontalkurvengängigen Stetigfördertechnik, der in diesem Projekt umgesetzt worden ist.
Downhill-Kalksteintransport - Kurvengurtfördertechnik auf hohem technischen Niveau
Der Anbindung der Rohmaterialvorkommen als wesentliche Hauptschlagader eines jeden Zementwerkes kommt bekanntlich eine zentrale Bedeutung zu. Im Beitrag wird der ausgeführte Kalksteintransport des neu erschlossenen Steinbruches Tscharner der CIMENTS VIGIER S.A. im schweizerischen Reuchenette beschrieben. Diese von der Maschinenfabrik BEUMER ausgeführte Anlage, hauptsächlich bestehend aus einem Rohrgurtförderer und einem horizontalkurvengängigen Muldengurtförderer, zeichnet sich hierbei durch ein modernes Antriebssystem und die optimale Anpassung an die schwierigen topografischen Gegebenheiten in den Schweizer Bergen aus. Das Besondere an dieser Stetigförderanlage liegt vor allem darin, dass sie ein auf dem Berg befindliches Kalksteinvorkommen mit dem im Tal angesiedelten Zementwerk verbindet und somit nahezu vollständig einfallend fördert. Vorgestellt werden das hochmoderne Antriebskonzept sowie der Stand der Technik auf dem Gebiet der horizontalkurvengängigen Stetigfördertechnik, der in diesem Projekt umgesetzt worden ist.
Downhill-Kalksteintransport - Kurvengurtfördertechnik auf hohem technischen Niveau
Downhill limestone transport state-of-the-art curved belt conveyor technology
Lieberwirth, H. (author) / Eßen, J. van (author) / Rewer, M. (author)
Zement, Kalk, Gips International ; 56 ; 74-84
2003
10 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen
Article (Journal)
German , English
IuD Bahn | 2004
|Online Contents | 2008
Online Contents | 2009
|Bodensanierung auf hohem Niveau
Online Contents | 2006
IuD Bahn | 1997
|