A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Intelligente Messdatenerfassung
In der Gas- und Wasserwirtschaft steigt der Bedarf an Messtechnik und Überwachungsvorrichtungen sowohl für die Betriebsdaten, wie Druck, Temperatur und Durchfluss als auch für Fehlfunktionen fehlerhafter Armaturen, Steuerungen u.a.. Bisher wurden die Messdaten direkt vom Sensor über ein Kabel an den Datenspeicher und von dort zum Auswertegerät übertragen. Heute gibt es intelligente Systeme mit intelligenten Sensoren. Die Übertragung der Daten erfolgt über einen zentralen Datenbus. Mit dem modernen intelligenten System können nicht nur die Messdaten erfasst, sortiert und ausgewertet zur Basisstation geleitet werden, sie können per Netzwerk, Internet und Intranet, an jeder beliebigen notwendigen Stelle abgefragt und ausgewertet werden, es können ebenso rückwirkend Steuerungs- und Regelungsaufgaben übertragen werden. So kann vor Ort oder in der Zentrale stets der aktuelle Anlagen-, System- oder Teilanlagenzustand ermittelt werden, Fehler können erkannt und, wenn durch Steuerungsänderungen behebar, auch vermieden werden. Die Mess- und Steuerungsprogramme sind so auszulegen, dass der Anwender ohne große Schulung durch übersichtliche Bildschirmdarstellungen die Anlage bedienen kann und auf die aufbereiteten Daten online vor Ort zugreifen kann.
Intelligente Messdatenerfassung
In der Gas- und Wasserwirtschaft steigt der Bedarf an Messtechnik und Überwachungsvorrichtungen sowohl für die Betriebsdaten, wie Druck, Temperatur und Durchfluss als auch für Fehlfunktionen fehlerhafter Armaturen, Steuerungen u.a.. Bisher wurden die Messdaten direkt vom Sensor über ein Kabel an den Datenspeicher und von dort zum Auswertegerät übertragen. Heute gibt es intelligente Systeme mit intelligenten Sensoren. Die Übertragung der Daten erfolgt über einen zentralen Datenbus. Mit dem modernen intelligenten System können nicht nur die Messdaten erfasst, sortiert und ausgewertet zur Basisstation geleitet werden, sie können per Netzwerk, Internet und Intranet, an jeder beliebigen notwendigen Stelle abgefragt und ausgewertet werden, es können ebenso rückwirkend Steuerungs- und Regelungsaufgaben übertragen werden. So kann vor Ort oder in der Zentrale stets der aktuelle Anlagen-, System- oder Teilanlagenzustand ermittelt werden, Fehler können erkannt und, wenn durch Steuerungsänderungen behebar, auch vermieden werden. Die Mess- und Steuerungsprogramme sind so auszulegen, dass der Anwender ohne große Schulung durch übersichtliche Bildschirmdarstellungen die Anlage bedienen kann und auf die aufbereiteten Daten online vor Ort zugreifen kann.
Intelligente Messdatenerfassung
Smart measuring data acquisition
Simon, K. (author) / Mehring, O. (author)
Energie Wasser Praxis ; 54 ; 42-45
2003
4 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
German
Messdatenerfassung und Auswertung beim ökologischen Null-energiehaus Dörpe
Online Contents | 1995
|Messdatenerfassung und Übertragung: Batteriebetriebene GPRS-Datenlogger im Einsatz
Online Contents | 2010
Intelligente Weichenheizungssysteme
Tema Archive | 1995
|