A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Wirksamkeit von Oberflächenschutzsystemen nach mehrjähriger Freibewitterung - Ergebnisse einer Feldstudie
Im Beitrag werden die Ergebnisse materialtechnischer Freibewitterungsversuche und experimenteller Laboruntersuchungen zum Erhaltungszustand von Oberflächenschutzsystemen, Trockenschichtdicken, Abreißfestigkeiten, Korrosionszustand der Bewehrung, Chloridkonzentration und Karbonatisierungstiefen der Betonbauteile an 8 unterschiedlichen Verkehrsbauten aus Stahlbeton bzw. Spannbeton ermittelt, deren Beschichtungsalter zwischen 8 - 20 Jahren betrug. Außerdem wurde der Frage nachgegangen, ob und inwieweit die zeitliche Entwicklung der Karbonatisierungstiefe durch die Beschichtungsmaßnahmen beeinflusst wurde. Die Untersuchungsergebnisse zeigten, dass die Wirksamkeit einer klassischen freibewitterten Acrylharzfassadenbeschichtung (Lösung oder wässrige Dispersion) entscheidend davon abhängt, ob die Betonunterlage vor dem Applizieren der eigentlichen Beschichtung mit einer Hydrophobierung getränkt wurde. Die zentrale Funktion der Hydrophobierung zeigt sich besonders bei Rissbildungen in der Beschichtung oder herstellungsbedingten Fehlstellen wie Poren. Bei den untersuchten Bauwerken wurde vor der Applikation der Acrylharzbeschichtungen keine mechanisch abtragende Vorbereitung der Betonunterlage vorgenommen. Die nach ZTV-SIB 90 geforderten Abreißfestigkeiten zwischen der Betonunterlage und dem Oberflächenschutzsystem hinsichtlich kleinstem Einzelwert und arithmetischem Mittelwert wurden bei allen untersuchten Bauwerken sicher erreicht bzw. überschritten. Ein signifikanter Festigkeitsverlust konnte nicht festgestellt werden. Der Schichtdickenkontrolle durch Trockenschichtdickenmessungen kommt bei rissüberbrückenden Systemen, die tatsächlich auf ihre Rissüberbrückungsfähigkeit beansprucht werden, eine zentrale Bedeutung im Zuge der Fremdüberwachung zu.
Wirksamkeit von Oberflächenschutzsystemen nach mehrjähriger Freibewitterung - Ergebnisse einer Feldstudie
Im Beitrag werden die Ergebnisse materialtechnischer Freibewitterungsversuche und experimenteller Laboruntersuchungen zum Erhaltungszustand von Oberflächenschutzsystemen, Trockenschichtdicken, Abreißfestigkeiten, Korrosionszustand der Bewehrung, Chloridkonzentration und Karbonatisierungstiefen der Betonbauteile an 8 unterschiedlichen Verkehrsbauten aus Stahlbeton bzw. Spannbeton ermittelt, deren Beschichtungsalter zwischen 8 - 20 Jahren betrug. Außerdem wurde der Frage nachgegangen, ob und inwieweit die zeitliche Entwicklung der Karbonatisierungstiefe durch die Beschichtungsmaßnahmen beeinflusst wurde. Die Untersuchungsergebnisse zeigten, dass die Wirksamkeit einer klassischen freibewitterten Acrylharzfassadenbeschichtung (Lösung oder wässrige Dispersion) entscheidend davon abhängt, ob die Betonunterlage vor dem Applizieren der eigentlichen Beschichtung mit einer Hydrophobierung getränkt wurde. Die zentrale Funktion der Hydrophobierung zeigt sich besonders bei Rissbildungen in der Beschichtung oder herstellungsbedingten Fehlstellen wie Poren. Bei den untersuchten Bauwerken wurde vor der Applikation der Acrylharzbeschichtungen keine mechanisch abtragende Vorbereitung der Betonunterlage vorgenommen. Die nach ZTV-SIB 90 geforderten Abreißfestigkeiten zwischen der Betonunterlage und dem Oberflächenschutzsystem hinsichtlich kleinstem Einzelwert und arithmetischem Mittelwert wurden bei allen untersuchten Bauwerken sicher erreicht bzw. überschritten. Ein signifikanter Festigkeitsverlust konnte nicht festgestellt werden. Der Schichtdickenkontrolle durch Trockenschichtdickenmessungen kommt bei rissüberbrückenden Systemen, die tatsächlich auf ihre Rissüberbrückungsfähigkeit beansprucht werden, eine zentrale Bedeutung im Zuge der Fremdüberwachung zu.
Wirksamkeit von Oberflächenschutzsystemen nach mehrjähriger Freibewitterung - Ergebnisse einer Feldstudie
Fiebrich, M. (author)
2003
6 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 12 Quellen
Conference paper
German
Wirksamkeit von Oberflächenschutz für Beton nach Freibewitterung
Tema Archive | 1999
|Merkblatt zum Einsatz von Oberflächenschutzsystemen
Wiley | 2007
Merkblatt zum Einsatz von Oberflachenschutzsystemen
British Library Online Contents | 2007
Dauerhaftigkeit von Oberflächenschutzsystemen auf Beton
Tema Archive | 2014
|