A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Umweltschutz und Kostenreduktion. Einsparungen im Bereich Trink-, Ab- und Brunnenwasser
Eingangs wird über die Trinkwasser-, Brauchwasser- und Abwasserbewirtschaftung der Fabrik von FHP Motors GmbH, Oldenburg, D, zusammenfassend berichtet: Jahredurchsätze 1998 Stadtwasser 113025 m3, Abwasser in städtische Kanalisation 33060 m3, 96956 m3 unverschmutzt Einleitung in Gewässer, 444361 m3 Brunnenwasser-Entnahme. Beschrieben werden dann Maßnahmen zur Wasser-Einsparung: Nutzung erwärmten Kühlwassers im Kreislauf zum Heizen, Kühlung von Maschinen-Kühlwasser im Gegenstrom mit Brunnenwasser, und Wasserrückgewinnung bei den Test-Waschmaschinen; dieses System wird ausführlich beschrieben. Etwa 80 Test-Waschmaschinen produzieren laufend verschmutztes Abwasser, das bisher der städtischen Kanalisation zugeleitet wurde. Dieses Abwasser wird nun wiederaufbereitet: In einem Absetzbecken, dann in einer Automatik-Vorfilteranlage (Kieselgur-Filter mit automatischer Rückspülung), dann über Grobfilter, Feinfilter und Aktivkohle-Filter. Dieses so aufbereitete Wasser wird den Waschmaschinen wieder als Frischwasser zugeführt, ins Abwasser werden nur noch die Filter-Spülwässer geleitet. Im Vergleich werden die Jahreskurven der Abwassereinleitungen und der Abwasserkosten vorher und nachher dargestellt.
Umweltschutz und Kostenreduktion. Einsparungen im Bereich Trink-, Ab- und Brunnenwasser
Eingangs wird über die Trinkwasser-, Brauchwasser- und Abwasserbewirtschaftung der Fabrik von FHP Motors GmbH, Oldenburg, D, zusammenfassend berichtet: Jahredurchsätze 1998 Stadtwasser 113025 m3, Abwasser in städtische Kanalisation 33060 m3, 96956 m3 unverschmutzt Einleitung in Gewässer, 444361 m3 Brunnenwasser-Entnahme. Beschrieben werden dann Maßnahmen zur Wasser-Einsparung: Nutzung erwärmten Kühlwassers im Kreislauf zum Heizen, Kühlung von Maschinen-Kühlwasser im Gegenstrom mit Brunnenwasser, und Wasserrückgewinnung bei den Test-Waschmaschinen; dieses System wird ausführlich beschrieben. Etwa 80 Test-Waschmaschinen produzieren laufend verschmutztes Abwasser, das bisher der städtischen Kanalisation zugeleitet wurde. Dieses Abwasser wird nun wiederaufbereitet: In einem Absetzbecken, dann in einer Automatik-Vorfilteranlage (Kieselgur-Filter mit automatischer Rückspülung), dann über Grobfilter, Feinfilter und Aktivkohle-Filter. Dieses so aufbereitete Wasser wird den Waschmaschinen wieder als Frischwasser zugeführt, ins Abwasser werden nur noch die Filter-Spülwässer geleitet. Im Vergleich werden die Jahreskurven der Abwassereinleitungen und der Abwasserkosten vorher und nachher dargestellt.
Umweltschutz und Kostenreduktion. Einsparungen im Bereich Trink-, Ab- und Brunnenwasser
Reuter, R. (author)
Technik am Bau ; 35 ; 50-52
2004
3 Seiten, 6 Bilder
Article (Journal)
German
Brunnenwasser permanent-magnetisch behandelt
Tema Archive | 1998
|Brunnenwasser physikalisch behandelt
British Library Online Contents | 1998
Neues Verteilsystem für hochreines Wasser spart Brunnenwasser ein
Tema Archive | 2001
|Einsparungen bei Vorbehandlungsanlagen
Tema Archive | 1983
|