A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der Ozon-Park in Indien. Eine ökologische Siedlung in der Aufbauphase
Seit 1999 wird der Ozon-Park in Indien von einem Unternehmen geleitet, das auf Bio-Landbau und ländliche Entwicklung spezialisiert ist. Die Wasserversorgung des 60 Hektar großen Geländes wird durch drei Brunnen gesichert. Es wurden diverse Obstbäume gepflanzt, Bienenzucht und der Anbau von Medizinpflanzen stehen in den nächsten Jahren im Vordergrund des Bio-Landbaus, der auch einen Beitrag zur Versorgung der Bewohner liefern soll. Mittlerweile ist die Gruppe der bauwilligen Alternativen, die Land im Ozon-Park gekauft haben, auf 50 angewachsen, davon sind ca. 30 Journalisten. Die Raumplanung ist ökosozial orientiert. Damit die Siedlung nicht nur Schlafstadt wird, soll hier auch gearbeitet werden. Neben technischen Dienstleistungen liegen die Interessen bei der Ausbildung in der Baubiologie und im biologischen Landbau mit Schwerpunkt Heilpflanzen-Anbau und -Verarbeitung sowie in der Sozialarbeit. Der Ozon-Park ist als Gartensiedlung konzipiert. Große Grünflächen und Gemüsegärten lockern die Siedlung auf. Im Mittel haben die Bauplätze 700 qm. Die Entsorgung des Abfalls erfolgt auf dem Siedlungsgelände. Eine Mischung aus Umweltschutz, zukunftsweisenden alternativen Techniken, Baubiologie und Bio-Landbau bilden die Essenz der Gemeinschaft.
Der Ozon-Park in Indien. Eine ökologische Siedlung in der Aufbauphase
Seit 1999 wird der Ozon-Park in Indien von einem Unternehmen geleitet, das auf Bio-Landbau und ländliche Entwicklung spezialisiert ist. Die Wasserversorgung des 60 Hektar großen Geländes wird durch drei Brunnen gesichert. Es wurden diverse Obstbäume gepflanzt, Bienenzucht und der Anbau von Medizinpflanzen stehen in den nächsten Jahren im Vordergrund des Bio-Landbaus, der auch einen Beitrag zur Versorgung der Bewohner liefern soll. Mittlerweile ist die Gruppe der bauwilligen Alternativen, die Land im Ozon-Park gekauft haben, auf 50 angewachsen, davon sind ca. 30 Journalisten. Die Raumplanung ist ökosozial orientiert. Damit die Siedlung nicht nur Schlafstadt wird, soll hier auch gearbeitet werden. Neben technischen Dienstleistungen liegen die Interessen bei der Ausbildung in der Baubiologie und im biologischen Landbau mit Schwerpunkt Heilpflanzen-Anbau und -Verarbeitung sowie in der Sozialarbeit. Der Ozon-Park ist als Gartensiedlung konzipiert. Große Grünflächen und Gemüsegärten lockern die Siedlung auf. Im Mittel haben die Bauplätze 700 qm. Die Entsorgung des Abfalls erfolgt auf dem Siedlungsgelände. Eine Mischung aus Umweltschutz, zukunftsweisenden alternativen Techniken, Baubiologie und Bio-Landbau bilden die Essenz der Gemeinschaft.
Der Ozon-Park in Indien. Eine ökologische Siedlung in der Aufbauphase
The ozone park in India. A beginning ecological settlement
Becker, J. (author)
Wohnung + Gesundheit ; 25 ; 24-25
2003
2 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle
Article (Journal)
German
Online Contents | 1987
|Wohnungsbau - Ökologische Doppelhaus-Siedlung
Online Contents | 2002
|Partnerschaft in der Aufbauphase
Online Contents | 2013
>>Ökologische Siedlung Landhof<< in Brandenburg bei Berlin
Online Contents | 1997
Ökologische Modellsiedlung: Scharnhauser Park
Online Contents | 2008
|