A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Das Lebensmittel "Trinkwasser". Wasser für den menschlichen Gebrauch
Der Autor nimmt Bezug auf das Infektionsschutzgesetz, sowie auf die EG-Richtlinie 98/83 und die daras hergeleitete nationale Trinkwasserverordnung. Ursachen und Quellem mikrobieller Kontamination werden besprochen, mit Hinweis auf 'Leitkeime'. Die Korrelation von Keimwachstum mit der Temperatur wird dargestellt, Biofilm in Hausinstallationen (Kaltwasser und Warmwasser) wird angesprochen, mit Hinweis auf mögliche patogene Spezies (Legionellen, Pseudomonaden). Strategien zur Kontaminationsvermeidung werden gebracht, wie Neuinstallation, Hinweis auf DVGW Arbeitsblatt W 551 und VDI-Richtlinie 6023, Temperaturregime (Kaltwasser < 20 Grad C, Warmwasser > 60 Grad C), Dekontamination von Bestandsgebäuden, mikrobiologische Kontrolluntersuchung, Hinweise zur Installationsplanung, Verwendung nur von trinkwassertauglichem Installationsmaterial (DVGW- bzw. KTW-geprüft), Führung eines Betriebshanbuches in öffentlichen Einrichtungen. Abschließend werden Hinweise gegeben für die Sanierung kontaminierter Systeme.
Das Lebensmittel "Trinkwasser". Wasser für den menschlichen Gebrauch
Der Autor nimmt Bezug auf das Infektionsschutzgesetz, sowie auf die EG-Richtlinie 98/83 und die daras hergeleitete nationale Trinkwasserverordnung. Ursachen und Quellem mikrobieller Kontamination werden besprochen, mit Hinweis auf 'Leitkeime'. Die Korrelation von Keimwachstum mit der Temperatur wird dargestellt, Biofilm in Hausinstallationen (Kaltwasser und Warmwasser) wird angesprochen, mit Hinweis auf mögliche patogene Spezies (Legionellen, Pseudomonaden). Strategien zur Kontaminationsvermeidung werden gebracht, wie Neuinstallation, Hinweis auf DVGW Arbeitsblatt W 551 und VDI-Richtlinie 6023, Temperaturregime (Kaltwasser < 20 Grad C, Warmwasser > 60 Grad C), Dekontamination von Bestandsgebäuden, mikrobiologische Kontrolluntersuchung, Hinweise zur Installationsplanung, Verwendung nur von trinkwassertauglichem Installationsmaterial (DVGW- bzw. KTW-geprüft), Führung eines Betriebshanbuches in öffentlichen Einrichtungen. Abschließend werden Hinweise gegeben für die Sanierung kontaminierter Systeme.
Das Lebensmittel "Trinkwasser". Wasser für den menschlichen Gebrauch
Kreysig, D. (author)
Technik am Bau ; 35 ; 84-87
2004
4 Seiten, 2 Bilder, 3 Tabellen
Article (Journal)
German
Trinkwasser , Wasserversorgung , Hygiene , Wasserleitung , Rohrnetz , Verordnung (Vorschrift) , Kontamination , Desinfektion , Mikroben , Bakterien , VDI-Richtlinie , öffentliches Gebäude , öffentliches Unternehmen , Dekontaminierung , Installationstechnik , Sanitärtechnik , Gesetz (Recht) , Biofilm
Fachbeiträge - Sanitärtechnik - Das Lebensmittel "Trinkwasser"
Online Contents | 2004
Trinkwasser - Wasser muss fliessen
Online Contents | 2007
HAMBURG WASSER liefert Trinkwasser nach Lübeck
Online Contents | 2010
|