A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Aufzugschächte und Treppenräume. Lebenswichtige Rettungswege!
Der Autor weist eingangs darauf hin, daß die größere Gefahr für Personen nicht direkt das Feuer darstellt, sondern die Verrauchung der Fluchtwege. Auf Richtlinien der VdS Schadenverhütung 2221 und 2222 wird hingewiesen. Ein Aufzugsschacht kann wegen der großen Kaminwirkung idealer Rauchabzug sein (Musterbauordnung Lüftungswärmeverlust § 35). Aufzüge müssen zu lüften und mit Rauchabzug versehen sein; der Rauchabzug darf allerdings gemäß Wärmeschutzverordnung nicht dauerhaft offen sein. Hierzu wird auf das System 'Lift-Smoke-Free' von BTR hingewiesen, sowie auf einschlägige Verordnungen. Ein Rauchabzugsrohr mit Ventilator und Rauchmelder für Fahrstuhlschächte wird beschrieben. die Steuerungen von Aufzug und Rauchabzug sind zu verknüpfen, hierzu wird die Rauchabzugzentrale Typ EL 6000VdS vorgestellt. Weiter wird die Rauchabzugsöffnung mit wärmeisolierten Glaslamellen und deren Betätigung und Ansteuerung beschrieben .
Aufzugschächte und Treppenräume. Lebenswichtige Rettungswege!
Der Autor weist eingangs darauf hin, daß die größere Gefahr für Personen nicht direkt das Feuer darstellt, sondern die Verrauchung der Fluchtwege. Auf Richtlinien der VdS Schadenverhütung 2221 und 2222 wird hingewiesen. Ein Aufzugsschacht kann wegen der großen Kaminwirkung idealer Rauchabzug sein (Musterbauordnung Lüftungswärmeverlust § 35). Aufzüge müssen zu lüften und mit Rauchabzug versehen sein; der Rauchabzug darf allerdings gemäß Wärmeschutzverordnung nicht dauerhaft offen sein. Hierzu wird auf das System 'Lift-Smoke-Free' von BTR hingewiesen, sowie auf einschlägige Verordnungen. Ein Rauchabzugsrohr mit Ventilator und Rauchmelder für Fahrstuhlschächte wird beschrieben. die Steuerungen von Aufzug und Rauchabzug sind zu verknüpfen, hierzu wird die Rauchabzugzentrale Typ EL 6000VdS vorgestellt. Weiter wird die Rauchabzugsöffnung mit wärmeisolierten Glaslamellen und deren Betätigung und Ansteuerung beschrieben .
Aufzugschächte und Treppenräume. Lebenswichtige Rettungswege!
Vogler, H.J. (author)
Technik am Bau ; 35 ; 91-93
2004
3 Seiten, 5 Bilder, 4 Quellen
Article (Journal)
German
Tema Archive | 1987
|Drallerfassungstechnik für rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Tema Archive | 2002
|Lebenswichtige Vorbeugung im Einklang mit asthetischen Anspruchen
British Library Online Contents | 2012
|Produkte+Praxis - Fliesenbranche 2001: Lebenswichtige Weiterentwicklungen
Online Contents | 2001
Betrieblicher Brandschutz - notwendiges Uebel oder lebenswichtige Notwendigkeit?
Tema Archive | 1979
|