A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Moderne Entwässerungssysteme für Sportanlagen in Oberhof
Im Beitrag wird die pneumatische Abwasserförderanlage 'System Gulliver' der Firma hoelschertechnic-gorator GmbH & Co zur Entwässerung der Sportanlagen in Oberhof, D vorgestellt. Beschrieben werden die besonderen Anforderungen an die Ableitung des Schmutzwassers sowie die vorgesehenen Abschnitte zur Realisierung des Gesamtvorhabens. Das Gesamtsystem, bestehend aus 6 Pumpwerken mit den Leitungen, wurde auf einen mittleren Förderstrom ausgelegt. Um den Spitzenzufluss bei Großveranstaltungen zu berücksichtigen, sind vor den Pumpwerken Speicherschächte angeordnet. Besondere Anforderungen an die Baudurchführung stellten folgende Schwierigkeiten: (1) das Einpflügen der Abwasserdruckleitung PE-HD 90 x 12,50, Kabelschutzrohr in der Bodenklasse 6, (2) die Verlegung von Druckrohr- und Freispiegelleitungen sowie Elt- und Steuerkabel im topografisch schwierigen Bereich des Alpinen Abfahrtshanges, (3) der gesteuerte Pilotvortrieb im Horizontal-Nassbohrsystem mit Einzug eines stumpfgeschweißten HD-PE-Rohres DA 250 mm in den Boden- bzw. Felsklassen LBM 3 und FD 4 nach DIN 18319 auf einer Länge von 115 m im Bereich des Schanzenauslaufes sowie (4) der Transport und Einbau der vorgefertigten Pumpwerke (schwerstes Bauteil bis 30 t) in äußerst beengten Verhältnissen in der Schanzenanlage und in der Bob- und Rennschlittenbahn. Die Gesamtanlage wurde am 13.12.2002 in Betrieb genommen. Die Investitionskosten für das Abwassersystem mit 6 Pumpwerken, 4670 m Abwasserdruckleitung und 1860 m Freispiegelleitung belaufen sich auf 1,34 Mio EUR.
Moderne Entwässerungssysteme für Sportanlagen in Oberhof
Im Beitrag wird die pneumatische Abwasserförderanlage 'System Gulliver' der Firma hoelschertechnic-gorator GmbH & Co zur Entwässerung der Sportanlagen in Oberhof, D vorgestellt. Beschrieben werden die besonderen Anforderungen an die Ableitung des Schmutzwassers sowie die vorgesehenen Abschnitte zur Realisierung des Gesamtvorhabens. Das Gesamtsystem, bestehend aus 6 Pumpwerken mit den Leitungen, wurde auf einen mittleren Förderstrom ausgelegt. Um den Spitzenzufluss bei Großveranstaltungen zu berücksichtigen, sind vor den Pumpwerken Speicherschächte angeordnet. Besondere Anforderungen an die Baudurchführung stellten folgende Schwierigkeiten: (1) das Einpflügen der Abwasserdruckleitung PE-HD 90 x 12,50, Kabelschutzrohr in der Bodenklasse 6, (2) die Verlegung von Druckrohr- und Freispiegelleitungen sowie Elt- und Steuerkabel im topografisch schwierigen Bereich des Alpinen Abfahrtshanges, (3) der gesteuerte Pilotvortrieb im Horizontal-Nassbohrsystem mit Einzug eines stumpfgeschweißten HD-PE-Rohres DA 250 mm in den Boden- bzw. Felsklassen LBM 3 und FD 4 nach DIN 18319 auf einer Länge von 115 m im Bereich des Schanzenauslaufes sowie (4) der Transport und Einbau der vorgefertigten Pumpwerke (schwerstes Bauteil bis 30 t) in äußerst beengten Verhältnissen in der Schanzenanlage und in der Bob- und Rennschlittenbahn. Die Gesamtanlage wurde am 13.12.2002 in Betrieb genommen. Die Investitionskosten für das Abwassersystem mit 6 Pumpwerken, 4670 m Abwasserdruckleitung und 1860 m Freispiegelleitung belaufen sich auf 1,34 Mio EUR.
Moderne Entwässerungssysteme für Sportanlagen in Oberhof
Tausch, G. (author) / Winkler, F. (author)
tis. Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 46 ; 46-48
2004
3 Seiten, 2 Bilder
Article (Journal)
German
Kanalbau - Moderne Entwässerungssysteme für Sportanlagen in Oberhof
Online Contents | 2004
|IuD Bahn | 2005
|