A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Spannbetontechnik wird im Brückenbau seit 1940 bevorzugt in der Schweiz, Frankreich und Deutschland angewendet. Einstürze wie der der Berliner Kongresshalle 1980 und der Brücke S. Stefano bei Messina 1999 machen deutlich, wie wichtig die Kontrolle der Spannglieder auf Korrosion ist. Kritisch wirkt sich das Eindringen von Salzwasser aus Fahrbahnübergängen oder Entwässerungen der Fahrbahn aus. Hier wird über ein Forschungsprojekt berichtet, im dem das Schweizer Bundesamt für Straßen (Astra) verschiedene Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung der Spannglieder untersucht hat. Die reflexometrische Impulsspektroskopie kann bei injizierten Spanngliedern nicht angewendet werden. Andere Methoden wie Impact-Echo, magnetische Verfahren oder Durchstrahlungsprüfung sind sehr kostspielig oder ungeeignet. Bei neuen Projekten werden die Möglichkeiten zur Kontrolle gleich bei der Projektierung beachtet, chloridhaltiges Wasser fern gehalten und eine elektrische Vermaschung vermieden. Die konstruktiven Möglichkeiten hierzu werden besprochen und in Skizzen gezeigt. Der Zustand von Umhüllungsrohren kann durch Messung des Wechselstromwiderstandes geprüft werden. Durch die Messungen können Schutzmaßnahmen ergriffen werden, bevor ein Korrosionsschaden auftritt.
Die Spannbetontechnik wird im Brückenbau seit 1940 bevorzugt in der Schweiz, Frankreich und Deutschland angewendet. Einstürze wie der der Berliner Kongresshalle 1980 und der Brücke S. Stefano bei Messina 1999 machen deutlich, wie wichtig die Kontrolle der Spannglieder auf Korrosion ist. Kritisch wirkt sich das Eindringen von Salzwasser aus Fahrbahnübergängen oder Entwässerungen der Fahrbahn aus. Hier wird über ein Forschungsprojekt berichtet, im dem das Schweizer Bundesamt für Straßen (Astra) verschiedene Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung der Spannglieder untersucht hat. Die reflexometrische Impulsspektroskopie kann bei injizierten Spanngliedern nicht angewendet werden. Andere Methoden wie Impact-Echo, magnetische Verfahren oder Durchstrahlungsprüfung sind sehr kostspielig oder ungeeignet. Bei neuen Projekten werden die Möglichkeiten zur Kontrolle gleich bei der Projektierung beachtet, chloridhaltiges Wasser fern gehalten und eine elektrische Vermaschung vermieden. Die konstruktiven Möglichkeiten hierzu werden besprochen und in Skizzen gezeigt. Der Zustand von Umhüllungsrohren kann durch Messung des Wechselstromwiderstandes geprüft werden. Durch die Messungen können Schutzmaßnahmen ergriffen werden, bevor ein Korrosionsschaden auftritt.
Langzeitüberwachung vorgespannter Tragwerke
Elsener, B. (author)
tec21 ; 130 ; 14-17
2004
4 Seiten, 6 Bilder, 8 Quellen
Article (Journal)
German
Langzeitüberwachung per Sensor
Wiley | 2002
Langzeitüberwachung von Bauwerken
Wiley | 2004
Berichte - Langzeitüberwachung von Bauwerken
Online Contents | 2004
Langzeitüberwachung eines historischen Glockenturms
British Library Conference Proceedings | 2015
|Langzeituberwachung des Belagsverhaltens einer Autobahn
British Library Conference Proceedings | 2003
|