A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der Artikel stellt einige wichtige Produzenten von Calciumaluminatzement (CAC) vor. Das französische Unternehmen Materis umfaßt die Unternehmen Lafarge Aluminates und Lafarge Refractories. Materis ist eine Ausgliederung aus der französischen Baustoffgruppe Lafarge und gehört nach verschiedenen Eigentümerwechseln zu 85 % dem Unternehmen LBO France. Lafarge besitzt noch eine kleine Minderheitsbeteiligung. Im Jahr 2004 wurden der Geschäftsbereich Aluminiumoxid, Alcoa Specialty Chemicals, von Alcoa World Alumina & Chemicals an die Investmentgesellschaft Rhone Capital verkauft. Damit verbunden war die Umbenennung in Almatis. Almatis verfügt über Calciumaluminatzement-Anlage mit einer Kapazität von 50000 t in Rotterdam. Die Anlage in Ludwigshafen wird stark erweitert. China verfügt über zahlreiche CAC-Produzenten. Im Jahr 2001 erfolgte der Zusammenschluß von 12 Staatsunternehmen zu Aluminum Corporation of China (Chinalco). Chinalco produziert etwa 5,4 Mio t Aluminiumoxidprodukte und ist der zweitgrößte Hersteller der Welt. Im Jahr 2001 erfolgte eine Umstrukturierung der chinesischen Aluminiumindustrie und die Gründung von Chalco. Chalco gehört zu 45 % zu Chinalco und produziert 750000 t Aluminium. Zhengzhou Dengfeng Smelting Materials ist ein von dieser Gruppierung unabhängiger Produzent mit einer Kapazität von 90000 t bis 120000 t Aluminiumoxidprodukten. Eine Tabelle listet die wichtigsten CAC-Produzenten der Welt mit Anlagenstandort, Produktionsverfahren, Produktionskapazität und Produkten auf.
Der Artikel stellt einige wichtige Produzenten von Calciumaluminatzement (CAC) vor. Das französische Unternehmen Materis umfaßt die Unternehmen Lafarge Aluminates und Lafarge Refractories. Materis ist eine Ausgliederung aus der französischen Baustoffgruppe Lafarge und gehört nach verschiedenen Eigentümerwechseln zu 85 % dem Unternehmen LBO France. Lafarge besitzt noch eine kleine Minderheitsbeteiligung. Im Jahr 2004 wurden der Geschäftsbereich Aluminiumoxid, Alcoa Specialty Chemicals, von Alcoa World Alumina & Chemicals an die Investmentgesellschaft Rhone Capital verkauft. Damit verbunden war die Umbenennung in Almatis. Almatis verfügt über Calciumaluminatzement-Anlage mit einer Kapazität von 50000 t in Rotterdam. Die Anlage in Ludwigshafen wird stark erweitert. China verfügt über zahlreiche CAC-Produzenten. Im Jahr 2001 erfolgte der Zusammenschluß von 12 Staatsunternehmen zu Aluminum Corporation of China (Chinalco). Chinalco produziert etwa 5,4 Mio t Aluminiumoxidprodukte und ist der zweitgrößte Hersteller der Welt. Im Jahr 2001 erfolgte eine Umstrukturierung der chinesischen Aluminiumindustrie und die Gründung von Chalco. Chalco gehört zu 45 % zu Chinalco und produziert 750000 t Aluminium. Zhengzhou Dengfeng Smelting Materials ist ein von dieser Gruppierung unabhängiger Produzent mit einer Kapazität von 90000 t bis 120000 t Aluminiumoxidprodukten. Eine Tabelle listet die wichtigsten CAC-Produzenten der Welt mit Anlagenstandort, Produktionsverfahren, Produktionskapazität und Produkten auf.
Alumina cement: sweet & sour
Überblick Aluminiumoxidzement
O'Driscoll, Mike (author)
Industrial Minerals ; 64-69
2004
4 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle
Article (Journal)
English
Engineering Index Backfile | 1922
|Engineering Index Backfile | 1928
|Engineering Index Backfile | 1923
|HIGH-ALUMINA CEMENT - High-alumina cement in UK construction
Online Contents | 2004
|Research into sulfide resistant polymer latex cement for sour well applications
British Library Online Contents | 2013
|