A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
POLAB - Innovative Lösungen für die Qualitätsüberwachung
Die Zementindustrie sieht sich mit einer Fülle von ökonomischen, ökologischen und technologischen Veränderungen und neuen Anforderungen der Verbraucher konfrontiert. Mehr als 500 unterschiedliche Zemente und zementartige Bindemittel stellen neue Herausforderungen dar. Automatisierte Probenahmesysteme, vollautomatische Probenvorbereitung, unterschiedlichste Analysatoren und intelligente Regelkonzepte gehören weltweit zur Standardausrüstung eines Zementwerkes. Der Beitrag vermittelt dazu einen Überblick über den heutigen Stand des Laborautomationssystems POLAB sowie einen Ausblick auf die Trendentwicklung. Polysius stellt mit der POLAB-Software ein nach neuesten Erkenntnissen entwickeltes und auf Microsoft Windows basierendes Softwaresystem zur Verfügung, das den Bedürfnissen heutiger und zukünftiger Regelungsstrategien Rechnung trägt. Der eingesetzte adaptive Regler reduziert die Störeinflüsse wie Materialschwankungen, Waagenungenauigkeiten, Dynamik der Mahlanlage etc. durch einen rekursiven Parameterschätzalgorithmus und Definition eines Gütekriteriums für alle an der Regelung beteiligten Parameter. Eine optimale Prozessführung wird in den unterschiedlichen Prozessabschnitten durch mehrstufige und kaskatierte Regelalgorithmen, prädiktive Regelungen, die Einbindung von Fuzzy-Reglern und Experten-Systemen ebenso wie die Nutzung neuronaler Netze, wissensbasierter Algorithmen und Cluster-Analysen-Systeme realisiert.
POLAB - Innovative Lösungen für die Qualitätsüberwachung
Die Zementindustrie sieht sich mit einer Fülle von ökonomischen, ökologischen und technologischen Veränderungen und neuen Anforderungen der Verbraucher konfrontiert. Mehr als 500 unterschiedliche Zemente und zementartige Bindemittel stellen neue Herausforderungen dar. Automatisierte Probenahmesysteme, vollautomatische Probenvorbereitung, unterschiedlichste Analysatoren und intelligente Regelkonzepte gehören weltweit zur Standardausrüstung eines Zementwerkes. Der Beitrag vermittelt dazu einen Überblick über den heutigen Stand des Laborautomationssystems POLAB sowie einen Ausblick auf die Trendentwicklung. Polysius stellt mit der POLAB-Software ein nach neuesten Erkenntnissen entwickeltes und auf Microsoft Windows basierendes Softwaresystem zur Verfügung, das den Bedürfnissen heutiger und zukünftiger Regelungsstrategien Rechnung trägt. Der eingesetzte adaptive Regler reduziert die Störeinflüsse wie Materialschwankungen, Waagenungenauigkeiten, Dynamik der Mahlanlage etc. durch einen rekursiven Parameterschätzalgorithmus und Definition eines Gütekriteriums für alle an der Regelung beteiligten Parameter. Eine optimale Prozessführung wird in den unterschiedlichen Prozessabschnitten durch mehrstufige und kaskatierte Regelalgorithmen, prädiktive Regelungen, die Einbindung von Fuzzy-Reglern und Experten-Systemen ebenso wie die Nutzung neuronaler Netze, wissensbasierter Algorithmen und Cluster-Analysen-Systeme realisiert.
POLAB - Innovative Lösungen für die Qualitätsüberwachung
POLAB - Innovative solutions for quality monitoring
Bornhütter, Klaus (author)
Zement, Kalk, Gips International ; 57 ; 41-47
2004
7 Seiten, 5 Bilder, 5 Quellen
Article (Journal)
German , English
Berichte - Qualitätsüberwachung intensivieren
Online Contents | 2001
Qualitätsüberwachung von Betonzusatzmitteln
Online Contents | 1994
|Baubegleitende Qualitätsüberwachung im Betonbau
Online Contents | 2002
Qualitatsüberwachung für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Online Contents | 1995
|Baurecht, neue Normen, Qualitätsüberwachung
TIBKAT | 2003