A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Erstes Europäisches Abfallhandbuch im Hochbau. Ressourcenschonung und Produktivitätssteigerung am Bau
Das Forschungsprojekt Wambuco (www.wambuco.net) liefert mit dem ersten Europäischen Abfallhandbuch für den Hochbau Fakten und Hilfestellung zur Verbesserung von Entsorgung und Recycling. Das Handbuch umfasst alle Phasen einer Baumaßnahme. Grundlage war eine detaillierte Analyse der Bedingungen in den beteiligten Ländern Deutschland, Dänemark, Frankreich, Portugal und Spanien im allgemeinen sowie auf ausgewählten Beispielbaustellen. Hierzu wurden Abfallaufkommen und -management untersucht sowie die Kennzahlen für die einzelnen Gewerke analysiert. Die Abfallkennzahlen wurden auf der Basis empirischer Untersuchungen ermittelt und in der baubetrieblichen Praxis erprobt. Sie liefern wichtige Informationen über das qualitative und quantitative Abfallpotenzial von Baukonstruktion und Bauwerk, das zugehörige Vermeidungs- und Verwertungspotenzial und den zeitlichen Verlauf des Abfallanfalls in Verbindung mit Bauablauf und Bauleistung. Neben den Kennzahlen ist ein weiterer Bestandteil des Abfallhandbuchs die Vorstellung innovativer Technologien. Die Verfahren werden beispielhaft im Handbuch beschrieben und können so auch in anderen Ländern Anwendung finden.
Erstes Europäisches Abfallhandbuch im Hochbau. Ressourcenschonung und Produktivitätssteigerung am Bau
Das Forschungsprojekt Wambuco (www.wambuco.net) liefert mit dem ersten Europäischen Abfallhandbuch für den Hochbau Fakten und Hilfestellung zur Verbesserung von Entsorgung und Recycling. Das Handbuch umfasst alle Phasen einer Baumaßnahme. Grundlage war eine detaillierte Analyse der Bedingungen in den beteiligten Ländern Deutschland, Dänemark, Frankreich, Portugal und Spanien im allgemeinen sowie auf ausgewählten Beispielbaustellen. Hierzu wurden Abfallaufkommen und -management untersucht sowie die Kennzahlen für die einzelnen Gewerke analysiert. Die Abfallkennzahlen wurden auf der Basis empirischer Untersuchungen ermittelt und in der baubetrieblichen Praxis erprobt. Sie liefern wichtige Informationen über das qualitative und quantitative Abfallpotenzial von Baukonstruktion und Bauwerk, das zugehörige Vermeidungs- und Verwertungspotenzial und den zeitlichen Verlauf des Abfallanfalls in Verbindung mit Bauablauf und Bauleistung. Neben den Kennzahlen ist ein weiterer Bestandteil des Abfallhandbuchs die Vorstellung innovativer Technologien. Die Verfahren werden beispielhaft im Handbuch beschrieben und können so auch in anderen Ländern Anwendung finden.
Erstes Europäisches Abfallhandbuch im Hochbau. Ressourcenschonung und Produktivitätssteigerung am Bau
Klann, Mechthild (author) / Günther, Marko (author) / Lipsmeier, Klaus (author) / Gurol, Christian (author)
WLB - Wasser, Luft und Boden ; 48 ; 48-50
2004
3 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle
Article (Journal)
German
Ressourcenschonung im Baudenkmal
DeGruyter | 2022
|Nachhaltigkeit im Bodenschutz — Landnutzung und Ressourcenschonung
Online Contents | 2010
|Produktivitätssteigerung durch simulationsgestützte Auftragsreihenfolgeoptimierung
Tema Archive | 1994
|Wärmedämm-Verbundsysteme : Ressourcenschonung und Gebäudeschutz
TIBKAT | 1996
|