A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Tragverhalten von teilweise vorgefertigten Stahlbetonwänden mit Ortbetonergänzung und integrierter Wärmedämmung
Bei teilweise vorgefertigten Stahlbetonwänden mit Ortbetonergänzung und integrierter Wärmedämmung erfolgt die Verbindung des innen- und außenseitigen Betonquerschnitts meistens durch Gitterträger mit Diagonalen aus nichtrostendem Betonstahl. Die Gitterträger bewirken eine schubweiche Kopplung der beiden Wandschalen, die bei der Weiterleitung von Wind- oder Erdlasten, bei Temperaturänderungen sowie bei unterschiedlichem Schwinden des innen- und außenseitigen Betonquerschnitts zum Tragen kommt. In diesem Beitrag werden die daraus entstehenden Beanspruchungen der äußeren Wandschale und der Gitterträger erläutert, die für die Bemessung dieser Bauteile maßgebend sind. Im Rahmen einer beantragten Zulassungserweiterung wurde ein Programm zur Ermittlung der Beanspruchungen entwickelt, das alle erforderlichen Tragsicherheits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweise mit einschließt. Die Bemessungsergebnisse für den Gitterträger FILIGRAN-SE 2 bei einer 7 cm dicken äußeren Fertigteilschale von Erd- und Obergeschoßwänden bis zu einer Höhenlage von 20 m über Geländeoberkante sind in Tabellen zusammengefaßt, aus denen der erforderliche Stabdurchmesser der Gitterträgerdiagonalen, der erforderliche Bewehrungsquerschnitt und die maximal zulässige Wandlänge in Horizontalrichtung entnommen werden können.
Tragverhalten von teilweise vorgefertigten Stahlbetonwänden mit Ortbetonergänzung und integrierter Wärmedämmung
Bei teilweise vorgefertigten Stahlbetonwänden mit Ortbetonergänzung und integrierter Wärmedämmung erfolgt die Verbindung des innen- und außenseitigen Betonquerschnitts meistens durch Gitterträger mit Diagonalen aus nichtrostendem Betonstahl. Die Gitterträger bewirken eine schubweiche Kopplung der beiden Wandschalen, die bei der Weiterleitung von Wind- oder Erdlasten, bei Temperaturänderungen sowie bei unterschiedlichem Schwinden des innen- und außenseitigen Betonquerschnitts zum Tragen kommt. In diesem Beitrag werden die daraus entstehenden Beanspruchungen der äußeren Wandschale und der Gitterträger erläutert, die für die Bemessung dieser Bauteile maßgebend sind. Im Rahmen einer beantragten Zulassungserweiterung wurde ein Programm zur Ermittlung der Beanspruchungen entwickelt, das alle erforderlichen Tragsicherheits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweise mit einschließt. Die Bemessungsergebnisse für den Gitterträger FILIGRAN-SE 2 bei einer 7 cm dicken äußeren Fertigteilschale von Erd- und Obergeschoßwänden bis zu einer Höhenlage von 20 m über Geländeoberkante sind in Tabellen zusammengefaßt, aus denen der erforderliche Stabdurchmesser der Gitterträgerdiagonalen, der erforderliche Bewehrungsquerschnitt und die maximal zulässige Wandlänge in Horizontalrichtung entnommen werden können.
Tragverhalten von teilweise vorgefertigten Stahlbetonwänden mit Ortbetonergänzung und integrierter Wärmedämmung
Gastmeyer, Ralf (author)
Bautechnik ; 81 ; 869-873
2004
5 Seiten, 7 Bilder, 4 Tabellen, 13 Quellen
Article (Journal)
German
Versuche zum Tragverhalten von Druckübergreifungsstößen in Stahlbetonwänden
UB Braunschweig | 1976
|