A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Eurohypo-Bürogebäude in Eschborn. Effizienter Gebäudebetrieb durch ein Leitsystem für alle Gewerke
In einer Rekordzeit von knapp zwei Jahren entstand in Eschborn bei Frankfurt/Main (D) die neue Zentrale der Eurohypo Aktiengesellschaft. Da das Unternehmen die Immobilie selbst nutzt, wurde großer Wert auf eine Facility-Management-gerechte Planung gelegt. Das Ergebnis: Ein pfeilförmiger Bau mit markanter Architektur, hoher Gebrauchstauglichkeit und hoher Flächenflexibilität. Auch bei der gebäudetechnischen Ausrüstung führte das Facility Management Regie: Alle Gewerke werden über ein offenes Gebäudemanagementsystem auf der Basis der internationalen Protokolle BACnet und LONWorks bzw. OPC betrieben und überwacht. Beschrieben werden nach der Architektur die Betonkerntemperierung, kombiniert mit dem Lüftungssystem, Wärme- und Kälteversorgung, das offene Automationssystem auf der Basis BACnet und mit LONWorks auf der Feldebene, und Elektroanlagen im LONMarks-System, integriert mit OPC in das Desigo-Managementsystem; gewerkeübergreifend werden alle System, auch untergeordnete Leitzentralen, in einer Leitzentrale mit einer Bedienoberfläche zusammengeführt; auch die Brandschutzsysteme, Videoüberwachung und Zutrittskontrollen sind mit eingebunden. Die Gebäudeautomation nutzt das Datennetz der Bank mit.
Eurohypo-Bürogebäude in Eschborn. Effizienter Gebäudebetrieb durch ein Leitsystem für alle Gewerke
In einer Rekordzeit von knapp zwei Jahren entstand in Eschborn bei Frankfurt/Main (D) die neue Zentrale der Eurohypo Aktiengesellschaft. Da das Unternehmen die Immobilie selbst nutzt, wurde großer Wert auf eine Facility-Management-gerechte Planung gelegt. Das Ergebnis: Ein pfeilförmiger Bau mit markanter Architektur, hoher Gebrauchstauglichkeit und hoher Flächenflexibilität. Auch bei der gebäudetechnischen Ausrüstung führte das Facility Management Regie: Alle Gewerke werden über ein offenes Gebäudemanagementsystem auf der Basis der internationalen Protokolle BACnet und LONWorks bzw. OPC betrieben und überwacht. Beschrieben werden nach der Architektur die Betonkerntemperierung, kombiniert mit dem Lüftungssystem, Wärme- und Kälteversorgung, das offene Automationssystem auf der Basis BACnet und mit LONWorks auf der Feldebene, und Elektroanlagen im LONMarks-System, integriert mit OPC in das Desigo-Managementsystem; gewerkeübergreifend werden alle System, auch untergeordnete Leitzentralen, in einer Leitzentrale mit einer Bedienoberfläche zusammengeführt; auch die Brandschutzsysteme, Videoüberwachung und Zutrittskontrollen sind mit eingebunden. Die Gebäudeautomation nutzt das Datennetz der Bank mit.
Eurohypo-Bürogebäude in Eschborn. Effizienter Gebäudebetrieb durch ein Leitsystem für alle Gewerke
Großmann, Uwe (author) / Habel, Birger (author) / Hartel, Marius (author) / Heussel, Volker (author)
Technik am Bau ; 36 ; 86-91
2005
5 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen
Article (Journal)
German
Bürogebäude , Gebäudeleittechnik , Heizung , Kühlung , Lüftung , Raumtemperatur , Behaglichkeit , Kälteerzeugung , Datennetz , Brandmeldetechnik , Videoüberwachung , Berechtigungskontrolle , Brandschutz , Gebäude-Service , Übertragungsprotokoll , Schnittstelle , Architektur (Bauwesen) , Wärmeversorgung , Installationstechnik , Leitstand , Facility Management
Eurohypo AG, Eschborn: Innovatives Luftungs- und Kuhlungssystem fur den Neubau
British Library Online Contents | 2004
|Fachbeiträge - Gebäudeautomation - Eurohypo-Bürogebäude in Eschborn
Online Contents | 2005
Online Contents | 2002
|Gebäudeautomation - Zentrale Leittechnik für alle Gewerke
Online Contents | 2002
|