A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kontamination von Trinkwasserproben bei der Probenahme mit Klebsiella oxytoca - einem coliformen Bakterium
Um eine einwandfreie mikrobiologische Beschaffenheit des Trinkwassers zu gewährleisten, ist es erforderlich, zuverlässige Nachweisverfahren einzusetzen. Ebenso wichtig wie der Nachweis einer fäkalen Kontamination ist es, dass keine falsch-positiven Befunde erhoben werden. Wie sich in dem vorliegenden Fall gezeigt hat, kam es bei einem überregionalen Wasserversorger bei einer mikrobiologischen Routinekontrolle am 10.03.2003 zu falsch-positiven Befunden mit coliformen Bakterien, die unsystematisch an wechselnden Probenahmestellen auftraten. In der Folge wiederholten sich die Befunde. Bei direkt anschließenden Nachuntersuchungen ließen sich an den betreffenden Probenahmestellen jedoch keine Kontaminationen nachweisen. Die Überprüfung der Abläufe zur Vorbereitung und Durchführung von Probenahme und Untersuchung ergab, dass die auffälligen Befunde durch eine Kontamination der Probenahmeflaschen mit dem coliformen Bakterium Klebsiella oxytoco herbeigeführt wurden. Mit dem Aufkleben der Etiketten wurden die Probenahmeflaschen von außen kontaminiert und beim Füllen der Flaschen die Mikroorganismen in die Flasche übertragen.
Kontamination von Trinkwasserproben bei der Probenahme mit Klebsiella oxytoca - einem coliformen Bakterium
Um eine einwandfreie mikrobiologische Beschaffenheit des Trinkwassers zu gewährleisten, ist es erforderlich, zuverlässige Nachweisverfahren einzusetzen. Ebenso wichtig wie der Nachweis einer fäkalen Kontamination ist es, dass keine falsch-positiven Befunde erhoben werden. Wie sich in dem vorliegenden Fall gezeigt hat, kam es bei einem überregionalen Wasserversorger bei einer mikrobiologischen Routinekontrolle am 10.03.2003 zu falsch-positiven Befunden mit coliformen Bakterien, die unsystematisch an wechselnden Probenahmestellen auftraten. In der Folge wiederholten sich die Befunde. Bei direkt anschließenden Nachuntersuchungen ließen sich an den betreffenden Probenahmestellen jedoch keine Kontaminationen nachweisen. Die Überprüfung der Abläufe zur Vorbereitung und Durchführung von Probenahme und Untersuchung ergab, dass die auffälligen Befunde durch eine Kontamination der Probenahmeflaschen mit dem coliformen Bakterium Klebsiella oxytoco herbeigeführt wurden. Mit dem Aufkleben der Etiketten wurden die Probenahmeflaschen von außen kontaminiert und beim Füllen der Flaschen die Mikroorganismen in die Flasche übertragen.
Kontamination von Trinkwasserproben bei der Probenahme mit Klebsiella oxytoca - einem coliformen Bakterium
Contamination of drinking water samples during the sampling procedure by Klebsiella axytoca - a coliform bacteria
Schoenen, Dirk (author) / Behringer, Katja (author) / Packroff, Gabriele (author) / Keßler, Lydia (author)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Wasser, Abwasser ; 146 ; 110-112
2005
3 Seiten, 4 Quellen
Article (Journal)
German
Snelle methode voor aantonen coliformen in drinkwater
Online Contents | 2012
|UB Braunschweig | 2022
|TIBKAT | 2022
|