A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kupfer Telekom Sicherheitskabel für Tunnelanwendungen
Die Tunnelunglücke der vergangenen Jahre haben dazu geführt, dass die in Tunneln bislang eingesetzten Standard-Kabel zunehmendem durch halogenfrei, flammwidrige (HFFR) Ausführungen und solche mit Funktionserhalt im Brandfall, allgemein als Sicherheitskabel bezeichnet, eingesetzt werden. Dieser Trend zeichnet sich auch bei den Telecom Kabeln ab, wobei Sicherkeitskabelausführungen hier jedoch bislang kaum Bedeutung erlangt haben. Anders als bei den Energie- und Steuerkabeln, führen die bei einem Sicherheitskabel notwendigen konstruktiven Maßnahmen zu einer geringe übertragungstechnischen Kompatibilität zu den außerhalb der Tunnelbereiche verlegten Standardkabeln. Damit stellen Telecom Sicherheitskabel einen gravierenden Engpaß für den Betrieb der gesamten Strecke dar, was insbesondere für den Einsatz digitaler, breitbandiger Dienste gilt. Nexans stellt in diesem Artikel die Ergebnisse seines Versuches vor, ein Telecom Sicherheitskabel mit hohen brandtechnischen Anforderungen übertragungstechnisch so weit kompatibel zu den eingesetzten Standardkabel zu entwickeln, daß für den Betrieb der gesamten Strecke keine Einschränkungen über den kompletten Einsatzbereich bis 772 kHz bestehen. Nexans zeigt damit auf, dass Telecom Sicherheitskabel mit zeitgemäßen übetragungstechnischen Anforderungen grundsätzlich möglich sind.
The tunnel accidents of the past years caused, that the in tunnels previously deployed standard cables are increasingly replaced by halogen free, flame retardent (HFFR) types and those maintaining their function under fire conditions, the so called security cables. This trend is to be seen for the telecom cables too, albeit security types obtained hardly no acceptance so far. Differing from the energy and control cables, the inevitable constructive provisions required by a security cable cause a low compatibility to the transmission characteristics of the standard cables deployed outside the tunnels. Thus telecom security cables represent a serious bottleneck for the operation of the complete line and in particular for the deployment of digital bradband services. In this article, Nexans introduces the results of the trial, to develop a telecom security cable with superior fire properties and a so high compatibility to the transmission characteristics of the standard cables, that there will be no restriction for the operation of the cable line over the complete frequency range up to 772 kHz. Nexans thereby shows, that, in gerenal, it is possible, to produce a telecom security cables with up-to-date electrical performance.
Kupfer Telekom Sicherheitskabel für Tunnelanwendungen
Die Tunnelunglücke der vergangenen Jahre haben dazu geführt, dass die in Tunneln bislang eingesetzten Standard-Kabel zunehmendem durch halogenfrei, flammwidrige (HFFR) Ausführungen und solche mit Funktionserhalt im Brandfall, allgemein als Sicherheitskabel bezeichnet, eingesetzt werden. Dieser Trend zeichnet sich auch bei den Telecom Kabeln ab, wobei Sicherkeitskabelausführungen hier jedoch bislang kaum Bedeutung erlangt haben. Anders als bei den Energie- und Steuerkabeln, führen die bei einem Sicherheitskabel notwendigen konstruktiven Maßnahmen zu einer geringe übertragungstechnischen Kompatibilität zu den außerhalb der Tunnelbereiche verlegten Standardkabeln. Damit stellen Telecom Sicherheitskabel einen gravierenden Engpaß für den Betrieb der gesamten Strecke dar, was insbesondere für den Einsatz digitaler, breitbandiger Dienste gilt. Nexans stellt in diesem Artikel die Ergebnisse seines Versuches vor, ein Telecom Sicherheitskabel mit hohen brandtechnischen Anforderungen übertragungstechnisch so weit kompatibel zu den eingesetzten Standardkabel zu entwickeln, daß für den Betrieb der gesamten Strecke keine Einschränkungen über den kompletten Einsatzbereich bis 772 kHz bestehen. Nexans zeigt damit auf, dass Telecom Sicherheitskabel mit zeitgemäßen übetragungstechnischen Anforderungen grundsätzlich möglich sind.
The tunnel accidents of the past years caused, that the in tunnels previously deployed standard cables are increasingly replaced by halogen free, flame retardent (HFFR) types and those maintaining their function under fire conditions, the so called security cables. This trend is to be seen for the telecom cables too, albeit security types obtained hardly no acceptance so far. Differing from the energy and control cables, the inevitable constructive provisions required by a security cable cause a low compatibility to the transmission characteristics of the standard cables deployed outside the tunnels. Thus telecom security cables represent a serious bottleneck for the operation of the complete line and in particular for the deployment of digital bradband services. In this article, Nexans introduces the results of the trial, to develop a telecom security cable with superior fire properties and a so high compatibility to the transmission characteristics of the standard cables, that there will be no restriction for the operation of the cable line over the complete frequency range up to 772 kHz. Nexans thereby shows, that, in gerenal, it is possible, to produce a telecom security cables with up-to-date electrical performance.
Kupfer Telekom Sicherheitskabel für Tunnelanwendungen
Copper Telecom cables for tunnel applications
Büthe, Harald (author) / Heymanns, Harald (author) / Konieczny, Wilfried (author) / Krumm, Stefan (author)
2004
5 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle
Conference paper
German
Online Contents | 1995
Online Contents | 2010
Neubau der Generaldirektion Telekom
TIBKAT | 1996
|Telekom-Ortsvermittlungsstelle in Düsseldorf
Online Contents | 1993
|