A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Akustische Signalisierung für kurze Evakuierungszeiten
Bei Bränden in komplexen Gebäuden bestimmt die Evakuierungszeit den Umfang des Schadens und die Überlebenschancen. Bei einem Testszenario am Flughafen Hannover bewies ein neues Alarmierungs- und Kommunikationskonzept, dass man damit Gebäude schneller evakuieren kann. Das akustische Evakuierungskonzept Evacom benutzt Lautsprecher, die an wichtigen Fluchtpunkten wie Notausgängen oder Treppen installiert sind und mit bestimmten Tonfolgen auf den Notausgang hinweisen. Die Tests bei klarer Sicht und bei verrauchter Umgebung zeigen, dass sich die Räumungszeiten des Warteraums durch die akustische Unterstützung in beiden Fällen deutlich verkürzen. Die sprachgesteuerte elektroakustische Anlage gibt klare Anweisungen über den kürzesten Rettungsweg. Die Anlage kann außerdem auch für andere Zwecke als die Gefahrenabwehr genutzt werden, um beispielsweise allgemeine Informationen oder Pausensignale zu übertragen. Das Evacom-Konzept optimiert organisatorisch die Schnittstelle zwischen Gefahrenmeldeanlage und Alarmierungssystem. Es integriert die verschiedenen Sicherheitstechniken, angefangen von der Gefahrenmeldeanlage über Beschallungstechnik, Intercom-Systeme, Zutrittskontrolle, Fluchttürsteuerung, Fluchtwegbeleuchtung sowie Sicherheitsmanagementsysteme bis hin zu Videoanlagen.
Akustische Signalisierung für kurze Evakuierungszeiten
Bei Bränden in komplexen Gebäuden bestimmt die Evakuierungszeit den Umfang des Schadens und die Überlebenschancen. Bei einem Testszenario am Flughafen Hannover bewies ein neues Alarmierungs- und Kommunikationskonzept, dass man damit Gebäude schneller evakuieren kann. Das akustische Evakuierungskonzept Evacom benutzt Lautsprecher, die an wichtigen Fluchtpunkten wie Notausgängen oder Treppen installiert sind und mit bestimmten Tonfolgen auf den Notausgang hinweisen. Die Tests bei klarer Sicht und bei verrauchter Umgebung zeigen, dass sich die Räumungszeiten des Warteraums durch die akustische Unterstützung in beiden Fällen deutlich verkürzen. Die sprachgesteuerte elektroakustische Anlage gibt klare Anweisungen über den kürzesten Rettungsweg. Die Anlage kann außerdem auch für andere Zwecke als die Gefahrenabwehr genutzt werden, um beispielsweise allgemeine Informationen oder Pausensignale zu übertragen. Das Evacom-Konzept optimiert organisatorisch die Schnittstelle zwischen Gefahrenmeldeanlage und Alarmierungssystem. Es integriert die verschiedenen Sicherheitstechniken, angefangen von der Gefahrenmeldeanlage über Beschallungstechnik, Intercom-Systeme, Zutrittskontrolle, Fluchttürsteuerung, Fluchtwegbeleuchtung sowie Sicherheitsmanagementsysteme bis hin zu Videoanlagen.
Akustische Signalisierung für kurze Evakuierungszeiten
Sandner, Ursula (author)
de. Der Elektro- und Gebäudetechniker ; 80 ; 27-29
2005
3 Seiten, 8 Bilder
Article (Journal)
German
UB Braunschweig | 2011
|Signalisierung und Dividendenpolitik - Theorie und Empirie
British Library Online Contents | 2011
|