A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Grabenlose Bauverfahren. Technische Mitteilung Nr. 3/2005. Technische Regeln
Die grundsätzlichen Anforderungen an unterirdische Bauweisen sind bislang im DVGW-Merkblatt GW 304 'Rohrvortrieb' beschrieben. Um die gleiche Qualität bei der Errichtung grabenloser Systeme zu gewährleisten, war es erforderlich, als Ergänzung zu den Technischen Regeln (TR) für die offene Verlegung auch TR für grabenlose Bauweisen zu erstellen. Im Einzelnen betrifft das die Qualifikation der ausführenden Firmen, die Qualifikation, Schulung und Unterweisung des Fachpersonals, die Auswahl der Rohrwerkstoffe und Rohrverbindungen, die Arbeitsmittel, die Verfahren, die Prüfungen und Dokumentation sowie die werkstoffabhängige Regelungen der Verfahren. Die Festlegungen hierzu werden in folgenden DVGW-Arbeitsblättern beschrieben: GW 321 'Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen', GW 322 1+2 'Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 1: Press-/Ziehverfahren, Teil 2: Hilfsrohrverfahren', GW 323 'Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Berstlining', GW 324 (Entwurf) 'Einfräsen und Einpflügen' sowie GW 325 (Entwurf) 'Grabenlose Bauweisen für Anschlussleitungen'. Der Beitrag geht hierzu auf die allgemeinen Grundsätze und die Besonderheiten der DVGW-Arbeitsblätter ein.
Grabenlose Bauverfahren. Technische Mitteilung Nr. 3/2005. Technische Regeln
Die grundsätzlichen Anforderungen an unterirdische Bauweisen sind bislang im DVGW-Merkblatt GW 304 'Rohrvortrieb' beschrieben. Um die gleiche Qualität bei der Errichtung grabenloser Systeme zu gewährleisten, war es erforderlich, als Ergänzung zu den Technischen Regeln (TR) für die offene Verlegung auch TR für grabenlose Bauweisen zu erstellen. Im Einzelnen betrifft das die Qualifikation der ausführenden Firmen, die Qualifikation, Schulung und Unterweisung des Fachpersonals, die Auswahl der Rohrwerkstoffe und Rohrverbindungen, die Arbeitsmittel, die Verfahren, die Prüfungen und Dokumentation sowie die werkstoffabhängige Regelungen der Verfahren. Die Festlegungen hierzu werden in folgenden DVGW-Arbeitsblättern beschrieben: GW 321 'Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen', GW 322 1+2 'Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 1: Press-/Ziehverfahren, Teil 2: Hilfsrohrverfahren', GW 323 'Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Berstlining', GW 324 (Entwurf) 'Einfräsen und Einpflügen' sowie GW 325 (Entwurf) 'Grabenlose Bauweisen für Anschlussleitungen'. Der Beitrag geht hierzu auf die allgemeinen Grundsätze und die Besonderheiten der DVGW-Arbeitsblätter ein.
Grabenlose Bauverfahren. Technische Mitteilung Nr. 3/2005. Technische Regeln
Kroefges, Wilhelm (author)
bbr - Fachmagazin für Brunnen- und Leitungsbau ; 56 ; 16-25
2005
10 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen
Article (Journal)
German
Leitungsbau: Technische Mitteilung Nr. 3-2005: Technische Regeln Grabenlose Bauverfahren
Online Contents | 2005
Leitungsbau: Technische Mitteilung Nr. 2-2005 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen
Online Contents | 2005
Technische Regeln im Rohrleitungsbau. Technische Mitteilung Nr. 1/2005
Tema Archive | 2005
|Technische Mitteilung - Technische Mitteilung Nr. 1-2008 -- Technische Regeln im Rohrleitungsbau
Online Contents | 2008
|Leitungsbau: Technische Mitteilung Nr. 1-2005: Technische Regeln im Rohrleitungsbau
Online Contents | 2005