A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verteiltes Risiko
Zunehmende Nachfrage und steigende Beschaffungspreise beim Erdgas veranlassen Gasversorger dazu, die Gaspreise anzuheben. Einige Versorger reagieren mit der Diversifizierung der Beschaffung. Mit einer Entspannung der Preissituation ist in den nächsten Jahren nicht zu rechnen. Im internationalen Vergleich allerdings, das halten sich die Gasversorger zugute, ist Gas in Deutschland nicht teuer: europäische Industriekunden zahlten im April 2005 in Finnland, Spanien und Deutschland am wenigsten, in Dänemark, Italien, Österreich und der Schweiz am meisten. Setzt man Gaspreis und Lebenshaltungskosten in Deutschland 1980 beide als 100 %, so sind bis 2005 die Lebenshaltungskosten auf 175, der Gaspreis aber nur auf 155 % gestiegen. Bayerngas zählt zu den Unternehmen, die auf Diversifizierung des Ergasbezuges setzen. Die Tochtergesellschaft actogas sorgt für Trading und Beschaffung kurzfristiger Mengen sowie Preisabsicherungen. ETM Erdgastransportmanagement organisiert europaweit die Durchleitung für Bayerngas. Außerdem sucht man nach Speicherstandorten. Der Absatz stieg 2004 um 3,6 % auf 64,8 Milliarden kWh. Als neue Gesellschafter sind TIGAS Erdgas Tirol und die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm eingestiegen.
Verteiltes Risiko
Zunehmende Nachfrage und steigende Beschaffungspreise beim Erdgas veranlassen Gasversorger dazu, die Gaspreise anzuheben. Einige Versorger reagieren mit der Diversifizierung der Beschaffung. Mit einer Entspannung der Preissituation ist in den nächsten Jahren nicht zu rechnen. Im internationalen Vergleich allerdings, das halten sich die Gasversorger zugute, ist Gas in Deutschland nicht teuer: europäische Industriekunden zahlten im April 2005 in Finnland, Spanien und Deutschland am wenigsten, in Dänemark, Italien, Österreich und der Schweiz am meisten. Setzt man Gaspreis und Lebenshaltungskosten in Deutschland 1980 beide als 100 %, so sind bis 2005 die Lebenshaltungskosten auf 175, der Gaspreis aber nur auf 155 % gestiegen. Bayerngas zählt zu den Unternehmen, die auf Diversifizierung des Ergasbezuges setzen. Die Tochtergesellschaft actogas sorgt für Trading und Beschaffung kurzfristiger Mengen sowie Preisabsicherungen. ETM Erdgastransportmanagement organisiert europaweit die Durchleitung für Bayerngas. Außerdem sucht man nach Speicherstandorten. Der Absatz stieg 2004 um 3,6 % auf 64,8 Milliarden kWh. Als neue Gesellschafter sind TIGAS Erdgas Tirol und die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm eingestiegen.
Verteiltes Risiko
Energie Spektrum ; 20 ; 30-31
2005
2 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
German
VERTEILTES STEUERUNGSSYSTEM FÜR SERVOGESTEUERTEN TÜRANTRIEB
European Patent Office | 2022
|VERTEILTES STEUERUNGSSYSTEM FÜR SERVOGESTEUERTEN TÜRANTRIEB
European Patent Office | 2023
|VERTEILTES STEUERUNGSSYSTEM FÜR SERVOGESTEUERTEN TÜRANTRIEB
European Patent Office | 2023
|ERKENNUNG DES STRASSENZUSTANDS DURCH EIN VERTEILTES OPTISCHES FASERSYSTEM
European Patent Office | 2024
|