A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Hydraulikhämmer in vielen Größenklassen
Der Beitrag vermittelt eine Marktübersicht über eine Auswahl der in Deutschland erhältlichen Hydraulikhämmer. Es handelt sich dabei um folgende Anbieter: (1) Atlas Copco: Die Auswahl an Hydraulik-Anbauhämmern umfasst Einsatzgewichte von 30 - 7000 kg. Eine Besonderheit der leichten SB-Hämmer ist, dass die Gehäuse aus einem Stück gefertigt sind. Das neueste Modell ist der MB 1000 mit einer Schlagkraft von 2406 J. (2) FRD: Die Produktpalette der zur Furukara-Gruppe gehörenden FRD Abbruchtechnik umfasst 17 Modelle. Für Arbeiten in der Gebäudeentkernung, im Straßenbau oder an Baugruben sind die Modelle F1 bis F5 mit 160 - 710 J konzipiert Für härtere Arbeiten gibt es die Modelle F19 - F70 mit einer Schlagenergie von bis zu 15690 J. (3) Gehl: bietet eine Baureihe von 21 - 460 kg und Literleistungen von 15 - 110 l/min. (3) LST: vertreibt drei Baureihen: GS 125, GS 250 und GS 501 (270, 550, 1000 kg, 740 - 1920 J), die Baureihe LST (80 - 7800 kg, 200 - 18680 J) sowie die Serie 'Rock' (90 - 1100 kg, 180 - 1920 J). (4) Montabert: bietet drei Baureihen 63 - 358 kg, 466 - 918 kg sowie 18 - 75 t. Eine Besonderheit der schweren Baureihe ist das System BRV, ein Hubverstellungssystem, das eine automatische Anpassung der Schlagenergie und -frequenz an die Härte des Gesteins ermöglicht. (5) Zeppelin: bietet für die unterschiedlichsten Abbrech- und Aufbrucharbeiten eine breite Palette an Caterpillar-Hydraulikhämmern: Cat H45 - H100 sowie H115 s - H180 s. Neu in der Reihe der großen Hammermodelle ist der Cat H160D s, der im Vergleich zum Vorgängermodell eine um 3 % höhere Schlagenergie sowie eine Leerschlagsicherung besitzt.
Hydraulikhämmer in vielen Größenklassen
Der Beitrag vermittelt eine Marktübersicht über eine Auswahl der in Deutschland erhältlichen Hydraulikhämmer. Es handelt sich dabei um folgende Anbieter: (1) Atlas Copco: Die Auswahl an Hydraulik-Anbauhämmern umfasst Einsatzgewichte von 30 - 7000 kg. Eine Besonderheit der leichten SB-Hämmer ist, dass die Gehäuse aus einem Stück gefertigt sind. Das neueste Modell ist der MB 1000 mit einer Schlagkraft von 2406 J. (2) FRD: Die Produktpalette der zur Furukara-Gruppe gehörenden FRD Abbruchtechnik umfasst 17 Modelle. Für Arbeiten in der Gebäudeentkernung, im Straßenbau oder an Baugruben sind die Modelle F1 bis F5 mit 160 - 710 J konzipiert Für härtere Arbeiten gibt es die Modelle F19 - F70 mit einer Schlagenergie von bis zu 15690 J. (3) Gehl: bietet eine Baureihe von 21 - 460 kg und Literleistungen von 15 - 110 l/min. (3) LST: vertreibt drei Baureihen: GS 125, GS 250 und GS 501 (270, 550, 1000 kg, 740 - 1920 J), die Baureihe LST (80 - 7800 kg, 200 - 18680 J) sowie die Serie 'Rock' (90 - 1100 kg, 180 - 1920 J). (4) Montabert: bietet drei Baureihen 63 - 358 kg, 466 - 918 kg sowie 18 - 75 t. Eine Besonderheit der schweren Baureihe ist das System BRV, ein Hubverstellungssystem, das eine automatische Anpassung der Schlagenergie und -frequenz an die Härte des Gesteins ermöglicht. (5) Zeppelin: bietet für die unterschiedlichsten Abbrech- und Aufbrucharbeiten eine breite Palette an Caterpillar-Hydraulikhämmern: Cat H45 - H100 sowie H115 s - H180 s. Neu in der Reihe der großen Hammermodelle ist der Cat H160D s, der im Vergleich zum Vorgängermodell eine um 3 % höhere Schlagenergie sowie eine Leerschlagsicherung besitzt.
Hydraulikhämmer in vielen Größenklassen
tis. Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 47 ; 12-16
2005
5 Seiten, 8 Bilder
Article (Journal)
German
Baumaschinen - Hydraulikhämmer in vielen Grössenklassen
Online Contents | 2005
|Marktübersicht Hydraulikhämmer
Tema Archive | 2007
|Online Contents | 2003
Hydraulikhammer zerkleinert Knapper
Online Contents | 2008
Baumaschinen - Marktübersicht Hydraulikhämmer
Online Contents | 2007
|