A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kurzzeitverhalten von zwei Schubverbindungsmitteln für Holz-Beton-Verbundbrücken
Die Holz-Beton-Verbundbauweise kam bislang bei Brücken kaum zum Einsatz. Eine Ursache dafür ist die Tatsache, dass das Trag- und Verformungsverhalten der wenigen für die Übertragung der hohen Schubkräfte zwischen Holz und Beton geeigneten Schubverbindungsmittel bisher nur unzureichend experimentell untersucht wurden und somit dem planenden Ingenieur keine statistisch gesicherten Traglasten und Verschiebungsmoduln zur Verfügung stehen. Die Polymerbeton- und die Konsol-Nocke wurden speziell für die Anwendung in derartigen Holz-Beton-Verbundkonstruktionen entwickelt. Auf der Grundlage von Kurzzeit-Scherversuchen wurden für diese beiden Schubverbindungsmittel Nachweisverfahren erarbeitet, die eine Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit ermöglichen. Aufgrund stark variierender Holzeigenschaften konnten bezüglich der Verbindungsmittelsteifigkeit von Polymerbeton- und Konsol-Nocken nur Trends aufgezeigt werden. In weiteren experimentellen Untersuchungen ist zu überprüfen, inwieweit die Abmessungen der Nocken sowie die Materialfestigkeiten von Holz und Beton den Verschiebungsmodul dieser Schubverbindungsmittel beeinflussen.
Kurzzeitverhalten von zwei Schubverbindungsmitteln für Holz-Beton-Verbundbrücken
Die Holz-Beton-Verbundbauweise kam bislang bei Brücken kaum zum Einsatz. Eine Ursache dafür ist die Tatsache, dass das Trag- und Verformungsverhalten der wenigen für die Übertragung der hohen Schubkräfte zwischen Holz und Beton geeigneten Schubverbindungsmittel bisher nur unzureichend experimentell untersucht wurden und somit dem planenden Ingenieur keine statistisch gesicherten Traglasten und Verschiebungsmoduln zur Verfügung stehen. Die Polymerbeton- und die Konsol-Nocke wurden speziell für die Anwendung in derartigen Holz-Beton-Verbundkonstruktionen entwickelt. Auf der Grundlage von Kurzzeit-Scherversuchen wurden für diese beiden Schubverbindungsmittel Nachweisverfahren erarbeitet, die eine Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit ermöglichen. Aufgrund stark variierender Holzeigenschaften konnten bezüglich der Verbindungsmittelsteifigkeit von Polymerbeton- und Konsol-Nocken nur Trends aufgezeigt werden. In weiteren experimentellen Untersuchungen ist zu überprüfen, inwieweit die Abmessungen der Nocken sowie die Materialfestigkeiten von Holz und Beton den Verschiebungsmodul dieser Schubverbindungsmittel beeinflussen.
Kurzzeitverhalten von zwei Schubverbindungsmitteln für Holz-Beton-Verbundbrücken
Avak, Ralf (author) / Glaser, Ronny (author)
Der Bauingenieur ; 80 ; 523-530
2005
8 Seiten, 9 Bilder, 3 Tabellen, 25 Quellen
Article (Journal)
German
Kurzzeitverhalten von zwei Schubverbindungsmitteln fur Holz-Beton-Verbundbrucken
British Library Online Contents | 2005
|Hauptaufsätze - Kurzzeitverhalten von zwei Schubverbindungsmitteln für Holz-Beton-Verbundbrücken
Online Contents | 2005
|Ingenieurbau - Stahl-Beton-Verbundbrücken
Online Contents | 2006
|