A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Brandschutz in Bädern. Problematik, Brandabschnitte, Brandmeldeanlagen, Objektschutz, Personenschutz
Ein durch menschliches Versagen ausgelöster Saunabrand führte im August 2004 zum Totalverlust des betreffenden Saunabereichs. In den letzten Jahren sind etwa sechs öffentliche Bäder abgebrannt. An diese Tatsachen wird eine Diskussion über die Musterverordnung für den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Muster-Versammlungsstättenverordnung - MVStättV) geknüpft. Die Verordnung soll für Versammlungsräume, die mehr als 200 Besucher fassen, gelten. Versammlungsstätten sind danach bauliche Anlagen oder Teile von baulichen Anlagen, die für die gleichzeitige Anwesenheit vieler Menschen bei Veranstaltungen, insbesondere erzieherischer, wirtschaftlicher, geselliger, kultureller, künstlerischer, politischer, sportlicher oder unterhaltender Art bestimmt sind. Im Beitrag wird der Entwurf der Verordnung begründet und erläutert. Für öffentliche Bäder werden insbesondere die Probleme der Rettungswege, der Festlegung von Brandabschnitten und Rauchabschnitten sowie der Brandmeldeanlagen betrachtet.
Brandschutz in Bädern. Problematik, Brandabschnitte, Brandmeldeanlagen, Objektschutz, Personenschutz
Ein durch menschliches Versagen ausgelöster Saunabrand führte im August 2004 zum Totalverlust des betreffenden Saunabereichs. In den letzten Jahren sind etwa sechs öffentliche Bäder abgebrannt. An diese Tatsachen wird eine Diskussion über die Musterverordnung für den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Muster-Versammlungsstättenverordnung - MVStättV) geknüpft. Die Verordnung soll für Versammlungsräume, die mehr als 200 Besucher fassen, gelten. Versammlungsstätten sind danach bauliche Anlagen oder Teile von baulichen Anlagen, die für die gleichzeitige Anwesenheit vieler Menschen bei Veranstaltungen, insbesondere erzieherischer, wirtschaftlicher, geselliger, kultureller, künstlerischer, politischer, sportlicher oder unterhaltender Art bestimmt sind. Im Beitrag wird der Entwurf der Verordnung begründet und erläutert. Für öffentliche Bäder werden insbesondere die Probleme der Rettungswege, der Festlegung von Brandabschnitten und Rauchabschnitten sowie der Brandmeldeanlagen betrachtet.
Brandschutz in Bädern. Problematik, Brandabschnitte, Brandmeldeanlagen, Objektschutz, Personenschutz
Meyer, Peter ( author )
2005
7 Seiten
Conference paper
German
Brandschutz in Badern Problematik, Brandabschnitte, Brandmeldeanlagen, Objektschutz, Personenschutz
British Library Conference Proceedings | 2005
|BRANDSCHUTZ - Einsatz mobiler Brandmeldeanlagen
Online Contents | 1996
|Brandschutz für Telekommunikationsanlagen. Brandmeldeanlagen unverzichtbar
Tema Archive | 2004
|Sonderteil Lüftung -- Brandschutz - Entrauchung für den Personenschutz
Online Contents | 2006
|