A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kabelbelastbarkeit in einer kompakten Versorgungstrasse. Erhöhte Belastung möglich
Die thermische Belastung einer kompakten Versorgungs-Trasse (Gas, Wasser, 1-kV- und 10-kV-Kabel) wurde mit einem CAE-Programm untersucht. Es zeigte sich, dass die Belastbarkeit der Energiekabel gegenüber VDE 0276 zum Teil deutlich erhöht werden kann. Die Temperaturerhöhung der Trinkwasserleitung bleibt auch bei ungünstigen Umgebungsbedingungen unterhalb gewünschter Grenzwerte. Im einzelnen werden zunächst die unterschiedlichen Regelungen (DIN 1969, DIN EN 805 und Regelwerke des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs, DVGW) dargestellt. In den Regelwerken sind keine Aussagen hinsichtlich der Temperatur von Trinkwasserleitungen bzw. deren Temperaturerhöhung durch Elektroenergiekabel vorhanden. Eine maximale Temperatur des Trinkwassers von 18 Grad C hat sich als typischer Grenzwert in der Versorgungswirtschaft etabliert. Für eine im Beitrag genauer definierte Versorgungstrasse mit den ausführlich angegebenen Parametern wurde mit einem CAE-Programm die Kabelbelastbarkeiten und Temperaturen im Erdboden untersucht. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Temperatur der Wasserleitung gerichtet. Das Berechnungsverfahren basiert auf IEC 60287. Es werden die Temperaturen in einer Kabeltrasse bei vorgegebenen Kabelströmen bzw. die maximal zulässigen Ströme der Kabel sowie die daraus resultierende quasistationäre Temperaturverteilung in der Trasse unter Berücksichtigung der Einflüsse durch Fremdwärmequellen, wie Fernheizleitungen und Wasserleitungen, berechnet. Die Berechnungen für die Regelbelastbarkeit (85 % der nach VDE 0276 zulässigen Belastbarkeit) ergaben unter ungünstigen thermischen Bodenbedingungen eine Temperaturerhöhung des Wasserrohres von 1,6 Grad C gegenüber der Wassertemperatur von 18 Grad C. Bei Annahme günstigerer Bedingungen beträgt die Temperaturerhöhung des Wasserrohrs 0,9 Grad C.
The permissible thermal loading of a multiple-supply service trench (gas, water, LV and MV-cables) in compact design was analysed with CAE-program. The results indicated an increased permissible loading as compared with VDE 0276 without exceeding the required temperature limit of the water pipeline.
Kabelbelastbarkeit in einer kompakten Versorgungstrasse. Erhöhte Belastung möglich
Die thermische Belastung einer kompakten Versorgungs-Trasse (Gas, Wasser, 1-kV- und 10-kV-Kabel) wurde mit einem CAE-Programm untersucht. Es zeigte sich, dass die Belastbarkeit der Energiekabel gegenüber VDE 0276 zum Teil deutlich erhöht werden kann. Die Temperaturerhöhung der Trinkwasserleitung bleibt auch bei ungünstigen Umgebungsbedingungen unterhalb gewünschter Grenzwerte. Im einzelnen werden zunächst die unterschiedlichen Regelungen (DIN 1969, DIN EN 805 und Regelwerke des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs, DVGW) dargestellt. In den Regelwerken sind keine Aussagen hinsichtlich der Temperatur von Trinkwasserleitungen bzw. deren Temperaturerhöhung durch Elektroenergiekabel vorhanden. Eine maximale Temperatur des Trinkwassers von 18 Grad C hat sich als typischer Grenzwert in der Versorgungswirtschaft etabliert. Für eine im Beitrag genauer definierte Versorgungstrasse mit den ausführlich angegebenen Parametern wurde mit einem CAE-Programm die Kabelbelastbarkeiten und Temperaturen im Erdboden untersucht. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Temperatur der Wasserleitung gerichtet. Das Berechnungsverfahren basiert auf IEC 60287. Es werden die Temperaturen in einer Kabeltrasse bei vorgegebenen Kabelströmen bzw. die maximal zulässigen Ströme der Kabel sowie die daraus resultierende quasistationäre Temperaturverteilung in der Trasse unter Berücksichtigung der Einflüsse durch Fremdwärmequellen, wie Fernheizleitungen und Wasserleitungen, berechnet. Die Berechnungen für die Regelbelastbarkeit (85 % der nach VDE 0276 zulässigen Belastbarkeit) ergaben unter ungünstigen thermischen Bodenbedingungen eine Temperaturerhöhung des Wasserrohres von 1,6 Grad C gegenüber der Wassertemperatur von 18 Grad C. Bei Annahme günstigerer Bedingungen beträgt die Temperaturerhöhung des Wasserrohrs 0,9 Grad C.
The permissible thermal loading of a multiple-supply service trench (gas, water, LV and MV-cables) in compact design was analysed with CAE-program. The results indicated an increased permissible loading as compared with VDE 0276 without exceeding the required temperature limit of the water pipeline.
Kabelbelastbarkeit in einer kompakten Versorgungstrasse. Erhöhte Belastung möglich
Cable loading in a multliple-supply service trench
Schlabbach, Jürgen (author)
ew - Elektrizitätswirtschaft ; 104 ; 50-53
2005
4 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen, 8 Quellen
Article (Journal)
German
Belastbarkeit , Berechnungsverfahren , CAE (rechnerunterstütztes Engineering) , Elektrizitätsversorgung , Elektrizitätsverteilung , Erdboden , Fernmeldekabel , Graben , Kabelverlegung , Last (elektrisch) , Norm , Starkstromkabel , Temperaturerhöhung , Temperaturverteilung , Trasse , Wärmequelle , Wasserleitung
Untersuchung einer kompakten Energieumwandlungsanlage in einem Dammbauwerk
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2012
|Untersuchung einer kompakten Energieumwandlungsanlage in einem Dammbauwerk
BASE | 2012
|Online Contents | 2012
Erhöhte biologische Phosphatelimination - Betriebsergebnisse einer grosstechnischen Versuchsanlage
Online Contents | 1996
|Erhöhte biologische Phosphorelimination
Online Contents | 1996
|