A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der neue Tower am Flughafen Wien. Konstruktionsentwurf und Bauherstellung
Im Sommer 2005 wurde der neue Tower des Flughafens Wien Schwechat fertiggestellt. Der 109 m hohe Turm bildet mit seiner innovativen Architektur ein Wahrzeichen des Geländes. Er besteht aus einem soliden Sockel, in dem die Flugsicherungsfunktionen untergebracht sind, einer nur mit den Erschließungswegen 'gefüllte' Mittelzone mit Membranbespannung, die als Projektionsfläche für Werbung und Kunst dient, und einem viergeschossigen, zum Sockel um 45 Grad verdrehten Turmkopf, in dem sich die eigentlichen Kontrollturmfunktionen befinden. Statisch-konstruktiv besteht der Turm bis auf die Stahlkonstruktion der Kanzel an der Turmspitze aus schlaff bewehrtem Stahlbeton. Der zentral angeordnete Schaft hat die Form einer kreisrunden Betonröhre und steht auf einer quadratischen Bodenplatte, unter der 34 Pfähle in den Längen zwischen 28 und 26 m und 120 cm Durchmesser angeordnet sind. Die Unterkonstruktion der Membran besteht aus einem Stahlgerüst mit geschossweise angeordneten Ringen, radialen Druckstreben und vertikalen Sprossen. Die Plattformen des Turmkopfes wurden auskragend mit gevouteten Betonplatten hergestellt. Die Kanzel schließlich besteht aus einer leichten Stahlkonstruktion mit fachwerkartig aufgelösten Trägern. Die konstruktiven Details und statischen Bemessungsgrundlagen werden dargelegt.
Der neue Tower am Flughafen Wien. Konstruktionsentwurf und Bauherstellung
Im Sommer 2005 wurde der neue Tower des Flughafens Wien Schwechat fertiggestellt. Der 109 m hohe Turm bildet mit seiner innovativen Architektur ein Wahrzeichen des Geländes. Er besteht aus einem soliden Sockel, in dem die Flugsicherungsfunktionen untergebracht sind, einer nur mit den Erschließungswegen 'gefüllte' Mittelzone mit Membranbespannung, die als Projektionsfläche für Werbung und Kunst dient, und einem viergeschossigen, zum Sockel um 45 Grad verdrehten Turmkopf, in dem sich die eigentlichen Kontrollturmfunktionen befinden. Statisch-konstruktiv besteht der Turm bis auf die Stahlkonstruktion der Kanzel an der Turmspitze aus schlaff bewehrtem Stahlbeton. Der zentral angeordnete Schaft hat die Form einer kreisrunden Betonröhre und steht auf einer quadratischen Bodenplatte, unter der 34 Pfähle in den Längen zwischen 28 und 26 m und 120 cm Durchmesser angeordnet sind. Die Unterkonstruktion der Membran besteht aus einem Stahlgerüst mit geschossweise angeordneten Ringen, radialen Druckstreben und vertikalen Sprossen. Die Plattformen des Turmkopfes wurden auskragend mit gevouteten Betonplatten hergestellt. Die Kanzel schließlich besteht aus einer leichten Stahlkonstruktion mit fachwerkartig aufgelösten Trägern. Die konstruktiven Details und statischen Bemessungsgrundlagen werden dargelegt.
Der neue Tower am Flughafen Wien. Konstruktionsentwurf und Bauherstellung
Lorenz, Thomas (author)
Beton- und Stahlbetonbau ; 100 ; 945-951
2005
7 Seiten, 10 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen
Article (Journal)
German
Der neue Tower am Flughafen Wien: Konstruktionsentwurf und Bauherstellung
Online Contents | 2005
|Der neue Kontrollturm am Flughafen Wien
Online Contents | 2006
|Der neue Kontrollturm am Flughafen Wien
British Library Online Contents | 2006
|British Library Online Contents | 2005