A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Entwicklung der spanischen Zementindustrie aus Sicht des Verbands der Zementhersteller Oficemen
Der spanische Verband der Zementhersteller (Oficemen) ist ein gemeinnütziger Fachverband, der die Interessen der spanischen Zementindustrie auf nationaler und internationaler Ebene vertritt. In den letzten Jahren fand auf dem spanischen Zementsektor ein beachtlicher Aufschwung statt, so dass Spanien heute den sechsten Platz in der Weltrangliste der größten Zementproduzenten einnimmt. Unter dem Blickwinkel des Zementverbrauchs, und da noch spezifischer des Pro-Kopf-Verbrauchs, wird die führende Position Spaniens in der Welt noch deutlicher. Die in Oficemen vertretenen Firmen repräsentieren rd. 87 % des spanischen Zementmarkts. Die verbleibenden 13 % bilden den Markt, der durch Zementimporte bzw. seit kurzem von reinen Zementmahlanlagen beliefert wird. Das größte Unternehmen ist Cemex Espana mit einer Produktion von über 10 Mio t, gefolgt von Portland Valderrivas mit mehr als 7 Mio t. Die Zementwerke sind über ganz Spanien verteilt, um den Bedarf ohne Schwierigkeiten beim Beliefern des nationalen Markts abzudecken. Die Zahl der Zementwerke hat in den letzten Jahren zugenommen. Diese Zunahme ist auf den großen Anstieg des nationalen Zementbedarfs zurückzuführen. Die neuen Anlagen, die meistens an der Küste angesiedelt sind, sind fast ausnahmslos Mahlanlagen, die mit importierten Klinkern betrieben werden.
Entwicklung der spanischen Zementindustrie aus Sicht des Verbands der Zementhersteller Oficemen
Der spanische Verband der Zementhersteller (Oficemen) ist ein gemeinnütziger Fachverband, der die Interessen der spanischen Zementindustrie auf nationaler und internationaler Ebene vertritt. In den letzten Jahren fand auf dem spanischen Zementsektor ein beachtlicher Aufschwung statt, so dass Spanien heute den sechsten Platz in der Weltrangliste der größten Zementproduzenten einnimmt. Unter dem Blickwinkel des Zementverbrauchs, und da noch spezifischer des Pro-Kopf-Verbrauchs, wird die führende Position Spaniens in der Welt noch deutlicher. Die in Oficemen vertretenen Firmen repräsentieren rd. 87 % des spanischen Zementmarkts. Die verbleibenden 13 % bilden den Markt, der durch Zementimporte bzw. seit kurzem von reinen Zementmahlanlagen beliefert wird. Das größte Unternehmen ist Cemex Espana mit einer Produktion von über 10 Mio t, gefolgt von Portland Valderrivas mit mehr als 7 Mio t. Die Zementwerke sind über ganz Spanien verteilt, um den Bedarf ohne Schwierigkeiten beim Beliefern des nationalen Markts abzudecken. Die Zahl der Zementwerke hat in den letzten Jahren zugenommen. Diese Zunahme ist auf den großen Anstieg des nationalen Zementbedarfs zurückzuführen. Die neuen Anlagen, die meistens an der Küste angesiedelt sind, sind fast ausnahmslos Mahlanlagen, die mit importierten Klinkern betrieben werden.
Entwicklung der spanischen Zementindustrie aus Sicht des Verbands der Zementhersteller Oficemen
Development of the Spanish cement industry as seen by the Cement Association Oficemen
Ibanez, Ramon (author)
Zement, Kalk, Gips International ; 59 ; 35-43
2006
8 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen
Article (Journal)
German , English
CO2‐Minderung aus Sicht der Zementindustrie
Wiley | 2004
|Entwicklung der Klinkerersatzstoffe in der Zementindustrie
Tema Archive | 2006
|Entwicklung des Umweltschutzes in der Zementindustrie
Tema Archive | 1989
|Betrachtungen zur Regelbarkeit von Mahl-Sicht-Kreislaeufen in der Zementindustrie
Tema Archive | 1980
|British Library Online Contents | 2002