A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Haut reguliert den Energiehaushalt, dient dem Schutz vor Umwelteinflüssen, scheidet Schadstoffe aus, nimmt Sauer- und Nährstoffe auf und ist gleichzeitig auch Sinnesorgan. Die Haut schwitzt. Auch bei Gebäuden ist das Schwitzen als Verdunstungskühlung bekannt. Durch die Verdunstung des Wassers wird der Umgebung Wärme entzogen und so die Glasfassade und damit auch das Gebäude gekühlt. Im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickelt Dietrich Schwarz wasserdurchströmte Fassadenelemente - die ideale Glasfassade. Wasserdurchströmte Gläser können Sonnenenergie abführen oder umverteilen. Wasser ist zudem ein guter UV-Filter. Der Mensch atmet auch über die Haut. In der Architektur gibt es eine vergleichbare Funktion in Bezug auf die Lüftungssysteme. Während früher Gebäude über die Undichtigkeiten der Fassade gelüftet wurden, sind sie heute wesentlich luftundurchlässiger und mit Komfortlüftungen ausgestattet. Die Energie der Abluft wird der Frischluft wieder zugeführt. In der Epidermis findet eine fortschreitende Verhornung der Zellen statt, die sich dann voneinander lösen und unmerklich von der Haut abschilfern. Die Epidermis erneuert sich somit kontinuierlich. Fassaden können sich nicht regenerieren. Die Fassade wird zu einem wesentlichen Teil der Haustechnik, zu einem leistungsfähigen Organ des Gebäudes. Analog zur Haut, die von Blutgefässen und Nervensträngen durchzogen ist, ist die Fassade wasser- oder luftdurchströmt und mit Sensoren ausgestattet, die Veränderungen der Umgebung registrieren und weiterleiten, sodass das Gebäude mit seiner Umgebung interagieren kann.
Die Haut reguliert den Energiehaushalt, dient dem Schutz vor Umwelteinflüssen, scheidet Schadstoffe aus, nimmt Sauer- und Nährstoffe auf und ist gleichzeitig auch Sinnesorgan. Die Haut schwitzt. Auch bei Gebäuden ist das Schwitzen als Verdunstungskühlung bekannt. Durch die Verdunstung des Wassers wird der Umgebung Wärme entzogen und so die Glasfassade und damit auch das Gebäude gekühlt. Im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickelt Dietrich Schwarz wasserdurchströmte Fassadenelemente - die ideale Glasfassade. Wasserdurchströmte Gläser können Sonnenenergie abführen oder umverteilen. Wasser ist zudem ein guter UV-Filter. Der Mensch atmet auch über die Haut. In der Architektur gibt es eine vergleichbare Funktion in Bezug auf die Lüftungssysteme. Während früher Gebäude über die Undichtigkeiten der Fassade gelüftet wurden, sind sie heute wesentlich luftundurchlässiger und mit Komfortlüftungen ausgestattet. Die Energie der Abluft wird der Frischluft wieder zugeführt. In der Epidermis findet eine fortschreitende Verhornung der Zellen statt, die sich dann voneinander lösen und unmerklich von der Haut abschilfern. Die Epidermis erneuert sich somit kontinuierlich. Fassaden können sich nicht regenerieren. Die Fassade wird zu einem wesentlichen Teil der Haustechnik, zu einem leistungsfähigen Organ des Gebäudes. Analog zur Haut, die von Blutgefässen und Nervensträngen durchzogen ist, ist die Fassade wasser- oder luftdurchströmt und mit Sensoren ausgestattet, die Veränderungen der Umgebung registrieren und weiterleiten, sodass das Gebäude mit seiner Umgebung interagieren kann.
Fassade als Haut
Wymann, Jean-Pierre (author)
tec21 ; 132 ; 22-25
2006
4 Seiten, 13 Bilder, 3 Quellen
Article (Journal)
German
Die zeitgemaesse Fassade: Pure Verpackung oder reagierende Haut?
British Library Online Contents | 1998
|Die zeitgemässe Fassade: Pure Verpackung oder reagierende Haut?
Online Contents | 1998
|Online Contents | 2014