A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
HDD-Felsbohren - Gesteuerte Bohrungen im Fels
In den letzten 5 Jahren wurden die Anwendungsgrenzen der verlaufsgesteuerten Horizontalbohrtechnik (HDD) extrem erweitert. Nahezu in jedem Gestein und in jeder Untergrundsituation sind heute Horizontalbohrungen möglich. Im Beitrag wird hierzu dargelegt, welche vielfältigen Möglichkeiten heute bestehen, wie die technischen Grundlagen dafür aussehen, welche Baustellenpraxis heute möglich ist und welche Grenzen noch vorhanden sind. Inhaltlich gliedert sich der Beitrag in folgende Themenkomplexe: (1) HDD-Felsbohren im Netzbau für Längsverlegungen, Kreuzungen, Querungen und Dükerungen, (2) Entwicklung des eigenständigen HDD-Felsbohrens mit besonderen Mud-Motoren, (3) grundsätzliche Eigenheiten, Einsatzfelder und Arbeitsweisen von Mud-Motoren, (4) Bohrköpfe für unterschiedliches Gestein, (5) unterschiedliche Schwierigkeitsgrade im Fels, (6) Besonderheiten von HDD-Mud-Motoren, (7) HDD-Mud-Motoren für kleine Bohrgeräte, (8) Aufweitwerkzeuge (Hole Opener) für HDD-Felsbohrungen sowie (9) Anwendungsbeispiele von HDD-Mud-Motoren, wie Dükerbohrung im Kalkfels, Abkürzung durch einen Felsrücken, Dükerung eines 'wilden' Alpenflusses, Verlegung eines innerstädtischen Kabelkanals, Unterdükerung des Rhein-Main-Donau-Kanals, Felsbohrung im Phycodenschiefer des Erzgebirges sowie Bohrungen im scharfkantigen Sand. Abschließend werden noch einige neuere Anwendungsmöglichkeiten bezüglich HDD-Mud-Motoren angesprochen.
HDD-Felsbohren - Gesteuerte Bohrungen im Fels
In den letzten 5 Jahren wurden die Anwendungsgrenzen der verlaufsgesteuerten Horizontalbohrtechnik (HDD) extrem erweitert. Nahezu in jedem Gestein und in jeder Untergrundsituation sind heute Horizontalbohrungen möglich. Im Beitrag wird hierzu dargelegt, welche vielfältigen Möglichkeiten heute bestehen, wie die technischen Grundlagen dafür aussehen, welche Baustellenpraxis heute möglich ist und welche Grenzen noch vorhanden sind. Inhaltlich gliedert sich der Beitrag in folgende Themenkomplexe: (1) HDD-Felsbohren im Netzbau für Längsverlegungen, Kreuzungen, Querungen und Dükerungen, (2) Entwicklung des eigenständigen HDD-Felsbohrens mit besonderen Mud-Motoren, (3) grundsätzliche Eigenheiten, Einsatzfelder und Arbeitsweisen von Mud-Motoren, (4) Bohrköpfe für unterschiedliches Gestein, (5) unterschiedliche Schwierigkeitsgrade im Fels, (6) Besonderheiten von HDD-Mud-Motoren, (7) HDD-Mud-Motoren für kleine Bohrgeräte, (8) Aufweitwerkzeuge (Hole Opener) für HDD-Felsbohrungen sowie (9) Anwendungsbeispiele von HDD-Mud-Motoren, wie Dükerbohrung im Kalkfels, Abkürzung durch einen Felsrücken, Dükerung eines 'wilden' Alpenflusses, Verlegung eines innerstädtischen Kabelkanals, Unterdükerung des Rhein-Main-Donau-Kanals, Felsbohrung im Phycodenschiefer des Erzgebirges sowie Bohrungen im scharfkantigen Sand. Abschließend werden noch einige neuere Anwendungsmöglichkeiten bezüglich HDD-Mud-Motoren angesprochen.
HDD-Felsbohren - Gesteuerte Bohrungen im Fels
Bayer, Hans-Joachim (author) / Harer, Udo (author)
tis. Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 48 ; 53-60
2006
8 Seiten, 6 Bilder, 9 Quellen
Article (Journal)
German
Grabenloses Bauen - HDD-Felsbohren -Gesteuerte Bohrungen im Fels
Online Contents | 2006
|Schäden bei HDD-Bohrungen im mürben Fels
Online Contents | 2004
TIBKAT | 2017
|Querschnittsstudie: Bohrungen/Probenahme
TIBKAT | 1981
|