A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vom Lias-Ton zum Produkt Liapor
Beschrieben werden die Werkstoffeigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Liapor, einem Baustoff, der aus Lias-Ton hergestellt wird. Durch seine Porenstruktur ist Liapor hochwärmedämmend und gleichzeitig wärmespeichernd. Der nicht brennbare Baustoff besitzt eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer und ist außerdem frostsicher, feuchteunempfindlich sowie säure- und laugenfest. Bei geringem Gewicht verfügt Liapor über eine optimale Kornfestigkeit und ist so extrem druckfest und ideal für die Herstellung von Leichtbeton geeignet. Gefügedichter Liapor-Leichtbeton besitzt eine hohe Anpassungsfähigkeit, um eine besonders große Bandbreite unterschiedlichster Anforderungen zu erfüllen: Trockenrohdichte von 800 - 2000 kg/m2, Wärmeleitfähigkeit von 0,4 - 2 W/(mK) und Festigkeit von 12 - 100 N/mm2. Gefügedichter Leichtbeton ist nach DIN 1045-1 in den Festigkeitsklassen LC12/13 - LC60/66 genormt. Leichte Gesteinskörnungen wie Liapor-Blähton eignen sich für bewehrten und unbewehrten Leichtbeton, aber auch für Spannleichtbetone aller Festigkeitsklassen. Ein interessantes Einsatzgebiet für konstruktiven Leichtbeton sind leichte Deckenkonstruktionen. Für pumpbare Leichtbetone wurden neue Sorten mit einer breiteren Sieblinie entwickelt. Selbstverdichtender Leichtbeton eignet sich hervorragend als Sichtbeton, verfügt über gute Wärmedämmeigenschaften und eine geringe Wärmedehnung.
Vom Lias-Ton zum Produkt Liapor
Beschrieben werden die Werkstoffeigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Liapor, einem Baustoff, der aus Lias-Ton hergestellt wird. Durch seine Porenstruktur ist Liapor hochwärmedämmend und gleichzeitig wärmespeichernd. Der nicht brennbare Baustoff besitzt eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer und ist außerdem frostsicher, feuchteunempfindlich sowie säure- und laugenfest. Bei geringem Gewicht verfügt Liapor über eine optimale Kornfestigkeit und ist so extrem druckfest und ideal für die Herstellung von Leichtbeton geeignet. Gefügedichter Liapor-Leichtbeton besitzt eine hohe Anpassungsfähigkeit, um eine besonders große Bandbreite unterschiedlichster Anforderungen zu erfüllen: Trockenrohdichte von 800 - 2000 kg/m2, Wärmeleitfähigkeit von 0,4 - 2 W/(mK) und Festigkeit von 12 - 100 N/mm2. Gefügedichter Leichtbeton ist nach DIN 1045-1 in den Festigkeitsklassen LC12/13 - LC60/66 genormt. Leichte Gesteinskörnungen wie Liapor-Blähton eignen sich für bewehrten und unbewehrten Leichtbeton, aber auch für Spannleichtbetone aller Festigkeitsklassen. Ein interessantes Einsatzgebiet für konstruktiven Leichtbeton sind leichte Deckenkonstruktionen. Für pumpbare Leichtbetone wurden neue Sorten mit einer breiteren Sieblinie entwickelt. Selbstverdichtender Leichtbeton eignet sich hervorragend als Sichtbeton, verfügt über gute Wärmedämmeigenschaften und eine geringe Wärmedehnung.
Vom Lias-Ton zum Produkt Liapor
Steinbruch und Sandgrube ; 98 ; 34-35
2005
2 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle
Article (Journal)
German
Vom Lias-Ton zum Produkt Liapor
Online Contents | 2005
Vom Lias-Ton zum Produkt Liapor
Online Contents | 2005
Internal water curing with Liapor aggregates
UB Braunschweig | 2005
|Internal water curing with Liapor aggregates
TIBKAT | 2005
|Know Your Stone 3: Blue Lias Limestone
British Library Online Contents | 1997
|