A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Eine kurze Übersicht über verschiedene Brecherbauarten
Verschiedene Zerkleinerungsmaschinen unterscheiden sich u.a. bezüglich der in ihnen zusammenwirkenden Beanspruchungsarten teilweise recht deutlich voneinander. Meist ist es aber so, dass in einer Maschine eine Art der Beanspruchung überwiegt. Neben der Beanspruchungsart sind natürlich weitere Kriterien für die Auswahl einer geeigneten Zerkleinerungsmaschine wichtig, z.B. Aufgabemenge bzw. Durchsatz der Maschine, Härte des Zerkleinerungsgutes, Kornfom, Korngrößenverteilung sowie Wirtschaftlichkeit. Im Beitrag werden in einer Art Übersicht der grundsätzliche Aufbau und die Funktionsweise einiger Brecherbauarten betrachtet. Es handelt sich dabei um folgende Brecherbauarten: Backenbrecher, Kegelbrecher, Prallbrecher/Prallmühlen, Hammerbrecher, Walzenbrecher sowie die Gutbettwalzenmühle als eine Sonderbauform des Walzenbrechers. Bei der Gutbettwalzenmühle handelt es sich um eine Zweiwalzenmühle mit hydraulisch gegeneinander gepressten Walzen. Innerhalb dieses Gutbettes erfolgt die Zerkleinerung des Aufgabegutes durch Druck der Partikel gegeneinander. Dabei kommt es gleichzeitig zur Agglomeration des Materials, es bilden sich sogenannte Schülpen, die in einem nachgeschalteten Zerkleinerungsvorgang (Kugelmühle) wieder desagglomeriert werden müssen.
Eine kurze Übersicht über verschiedene Brecherbauarten
Verschiedene Zerkleinerungsmaschinen unterscheiden sich u.a. bezüglich der in ihnen zusammenwirkenden Beanspruchungsarten teilweise recht deutlich voneinander. Meist ist es aber so, dass in einer Maschine eine Art der Beanspruchung überwiegt. Neben der Beanspruchungsart sind natürlich weitere Kriterien für die Auswahl einer geeigneten Zerkleinerungsmaschine wichtig, z.B. Aufgabemenge bzw. Durchsatz der Maschine, Härte des Zerkleinerungsgutes, Kornfom, Korngrößenverteilung sowie Wirtschaftlichkeit. Im Beitrag werden in einer Art Übersicht der grundsätzliche Aufbau und die Funktionsweise einiger Brecherbauarten betrachtet. Es handelt sich dabei um folgende Brecherbauarten: Backenbrecher, Kegelbrecher, Prallbrecher/Prallmühlen, Hammerbrecher, Walzenbrecher sowie die Gutbettwalzenmühle als eine Sonderbauform des Walzenbrechers. Bei der Gutbettwalzenmühle handelt es sich um eine Zweiwalzenmühle mit hydraulisch gegeneinander gepressten Walzen. Innerhalb dieses Gutbettes erfolgt die Zerkleinerung des Aufgabegutes durch Druck der Partikel gegeneinander. Dabei kommt es gleichzeitig zur Agglomeration des Materials, es bilden sich sogenannte Schülpen, die in einem nachgeschalteten Zerkleinerungsvorgang (Kugelmühle) wieder desagglomeriert werden müssen.
Eine kurze Übersicht über verschiedene Brecherbauarten
A brief overview of crusher types
Zement, Kalk, Gips International ; 59 ; 22-27
2006
5 Seiten, 5 Bilder
Article (Journal)
German , English
Antike und moderne chinesische Brücken - Eine kurze Übersicht
IuD Bahn | 1993
|Antike und moderne chinesische Brücken - Eine kurze Übersicht
Online Contents | 1993
|Verfahren und Einrichtungen zum Tiefbohren : Kurze Übersicht über das Gebiet der Tiefbohrtechnik
UB Braunschweig | 1913
|