A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Tandemwalzen HD 10 und HD 20 verdichten ZWOPA-Belag auf der A9
Auf der A9 bei München wurde eine Fahrbahndecke eingebaut, die als Beispiel für eine gelungene Reduzierung der Schallemissionen gilt. Bei dieser Baumaßnahme verdichteten bis zu vier kleine Tandemwalzen von Hamm (Typ HD 10 bzw. HD 12) den Asphalt hinter drei großen Straßenfertigern, die eine 18 - 22 m breite Fahrbahndecke einbauten. Bei der Fahrbahn handelt es sich um die Deckschicht in Form des 2-schichtigen offenporigen Asphalts ZWOPA. Erwartet wird von dieser Deckschicht eine Reduzierung des Schalldruckpegels um 8 - 9 dB(A). Das Schallabsorptionsvermögen von ZWOPA ist dabei abhängig von der Struktur des Hohlraumnetzes. Bei dem Projekt wurde ein Hohlraumgehalt von 22 Vol.-% angestrebt. Die untere, 5 cm starke Schicht besteht aus Splitt der Kornklasse 11/16 und 4 - 6 % Füller sowie Zellulosefaser als Ersatz für den Feinkornanteil. Die großen Körner bilden ein Monokorngerüst, das miteinander vernetzte Hohlräume aufweist und gleichzeitig eine hohe Verformungsresistenz hat. Die obere, 2,5 cm dicke Schicht des ZWOPA besteht aus 0/8-er Monokorn mit Füller. Um eine gute Griffigkeit und einen hohen Widerstand der oberen Schicht gegen Zertrümmerung sicher zu stellen, wurde dafür ein polierresistentes Gestein gewählt. Das Mischgut hat wegen der großen Körnung relativ wenig Oberfläche. Deshalb wurde das hochpolymere Bindemittel (PmB40/100-65 H) eingesetzt, das sicher stellt, dass alle Körner im Mischgut fest in der Belagsschicht integriert sind.
Tandemwalzen HD 10 und HD 20 verdichten ZWOPA-Belag auf der A9
Auf der A9 bei München wurde eine Fahrbahndecke eingebaut, die als Beispiel für eine gelungene Reduzierung der Schallemissionen gilt. Bei dieser Baumaßnahme verdichteten bis zu vier kleine Tandemwalzen von Hamm (Typ HD 10 bzw. HD 12) den Asphalt hinter drei großen Straßenfertigern, die eine 18 - 22 m breite Fahrbahndecke einbauten. Bei der Fahrbahn handelt es sich um die Deckschicht in Form des 2-schichtigen offenporigen Asphalts ZWOPA. Erwartet wird von dieser Deckschicht eine Reduzierung des Schalldruckpegels um 8 - 9 dB(A). Das Schallabsorptionsvermögen von ZWOPA ist dabei abhängig von der Struktur des Hohlraumnetzes. Bei dem Projekt wurde ein Hohlraumgehalt von 22 Vol.-% angestrebt. Die untere, 5 cm starke Schicht besteht aus Splitt der Kornklasse 11/16 und 4 - 6 % Füller sowie Zellulosefaser als Ersatz für den Feinkornanteil. Die großen Körner bilden ein Monokorngerüst, das miteinander vernetzte Hohlräume aufweist und gleichzeitig eine hohe Verformungsresistenz hat. Die obere, 2,5 cm dicke Schicht des ZWOPA besteht aus 0/8-er Monokorn mit Füller. Um eine gute Griffigkeit und einen hohen Widerstand der oberen Schicht gegen Zertrümmerung sicher zu stellen, wurde dafür ein polierresistentes Gestein gewählt. Das Mischgut hat wegen der großen Körnung relativ wenig Oberfläche. Deshalb wurde das hochpolymere Bindemittel (PmB40/100-65 H) eingesetzt, das sicher stellt, dass alle Körner im Mischgut fest in der Belagsschicht integriert sind.
Tandemwalzen HD 10 und HD 20 verdichten ZWOPA-Belag auf der A9
tis. Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 48 ; 28-29
2006
2 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Strassenbau - Tandemwalzen HD 10 und HD 20 verdichten ZWOPA-Belag auf der A 9
Online Contents | 2006
Automotive engineering | 1986
|TIBKAT | 1998
Mosaik - Belag, Dekor, Kunstwerk
TIBKAT | 1989
|Mosaik - Belag, Dekor, Kunstwerk
TIBKAT | 1991
|