A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zur hydraulischen Berechnung von Kreisüberfällen
Soll Wasser aus einem Speicherbecken oder Absetzbecken an zentraler Stelle so abgeführt oder abgezogen werden, dass eine ruhige räumliche Zuströmung gewährleistet ist, dann bieten sich Kreisüberfälle an. Das scharfkantige Kreiszylinderwehr ist ein derartiges typisches Überfallbauwerk. Wird ein derart rotationssymmetrisches Überfallbauwerk profilmäßig fest nach der Unterseite des belüfteten Kreiszylinder-Überfallstrahles parabolisch geformt, dann handelt es sich um ein sogenanntes kelchförmiges Überfallbauwerk, das ebenfalls eine ruhige räumliche Zuströmung gewährleistet. Im Beitrag werden Kreiszylinderwehre mit voll belüftetem Überfallstrahl und kelchförmige Überfallbauwerke bezüglich ihrer geometrischen und hydraulischen Eigenschaften analysiert. Zur Abflussberechnung werden Ergebnisse aus Grundlagen-Modellversuchen herangezogen. Dazu werden einfache mathematische Formeln zur rechnerischen Bestimmung der Überfallbeiwerte angegeben. Mit zwei Berechnungsbeispielen wird die Anwendung dargelegt.
Zur hydraulischen Berechnung von Kreisüberfällen
Soll Wasser aus einem Speicherbecken oder Absetzbecken an zentraler Stelle so abgeführt oder abgezogen werden, dass eine ruhige räumliche Zuströmung gewährleistet ist, dann bieten sich Kreisüberfälle an. Das scharfkantige Kreiszylinderwehr ist ein derartiges typisches Überfallbauwerk. Wird ein derart rotationssymmetrisches Überfallbauwerk profilmäßig fest nach der Unterseite des belüfteten Kreiszylinder-Überfallstrahles parabolisch geformt, dann handelt es sich um ein sogenanntes kelchförmiges Überfallbauwerk, das ebenfalls eine ruhige räumliche Zuströmung gewährleistet. Im Beitrag werden Kreiszylinderwehre mit voll belüftetem Überfallstrahl und kelchförmige Überfallbauwerke bezüglich ihrer geometrischen und hydraulischen Eigenschaften analysiert. Zur Abflussberechnung werden Ergebnisse aus Grundlagen-Modellversuchen herangezogen. Dazu werden einfache mathematische Formeln zur rechnerischen Bestimmung der Überfallbeiwerte angegeben. Mit zwei Berechnungsbeispielen wird die Anwendung dargelegt.
Zur hydraulischen Berechnung von Kreisüberfällen
On hydraulics of circular overfalls
Indlekofer, Horst M.F. (author)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Wasser, Abwasser ; 147 ; 315-318
2006
4 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen, 2 Quellen
Article (Journal)
German
Notizen zur hydraulischen Berechnung von Gasleitungen
Tema Archive | 2012
|Notizen zur hydraulischen Berechnung von Gasleitungen
Online Contents | 2012
|Fachberichte - Hydraulik - Zur hydraulischen Berechnung von Kreisüberfällen
Online Contents | 2006
|Hilfstafeln zur hydraulischen Berechnung von offenen künstlichen Gerinnen
UB Braunschweig | 1969
|