A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Mehrdimensionale Energiezuführung in der Dachziegelproduktion
Energieketten sind die Nabelschnur des Maschinen- und Anlagenbaus. Von der Montage- und Handhabungstechnik bis hin zum Kranbau reicht das Anwendungsspektrum von Energiezuführungen. Der feine Staub, der bei der Produktion von Dachziegeln entsteht, macht allen Maschinen und Anlagen zu schaffen. Trotzdem muss die Produktion laufen. Um die hohen Taktzeiten beim Palletieren sicher zu gewährleisten, kommen seit gut einem Jahr mehrdimensional bewegliche Energiezuführungen Triflex R der Firma igus in Köln (www.igus.de) zum Einsatz. Sie haben sich von Anfang an in der rauhen Umgebung bewährt. Die Standzeiten der Roboter sind besser geworden. Die mehrdimensionale Energiezuführung ist etwa 1 m lang und mit je einer Elektroleitung und einer Vakuumleitung befüllt. Durch Anschläge für Radius und Torsionsbewegungen werden Mindestbiegeradien und maximale Torsionswinkel für die geführten Leitungen nicht unterschritten und so der Leitungsstress minimiert. Sie kommt ohne zusätzliche Führung durch Federstäbe aus. Bei Bedarf können diese allerdings nachträglich in dafür vorgesehene Applikationsöffnungen eingesetzt werden. Der modulare Aufbau ermöglicht es, einzelne Glieder problemlos auszutauschen. Die einzelnen Kettenglieder sind nach einem Kugelpfannen-Prinzip miteinander verbunden. Das gewährleistet geschmeidige Bewegungen in alle Richtungen auch bei hohen Zugkräften. Das Kugel-Pfannenprinzip funktioniert ähnlich wie eine PKW-Anhängerkupplung und benötigt keine durchgehenden Tragelemente wie Stahlseile oder Ahnliches, so dass ein Trennen und Wiederverbinden einfach und an jeder Stelle der Energiekette möglich ist.
Mehrdimensionale Energiezuführung in der Dachziegelproduktion
Energieketten sind die Nabelschnur des Maschinen- und Anlagenbaus. Von der Montage- und Handhabungstechnik bis hin zum Kranbau reicht das Anwendungsspektrum von Energiezuführungen. Der feine Staub, der bei der Produktion von Dachziegeln entsteht, macht allen Maschinen und Anlagen zu schaffen. Trotzdem muss die Produktion laufen. Um die hohen Taktzeiten beim Palletieren sicher zu gewährleisten, kommen seit gut einem Jahr mehrdimensional bewegliche Energiezuführungen Triflex R der Firma igus in Köln (www.igus.de) zum Einsatz. Sie haben sich von Anfang an in der rauhen Umgebung bewährt. Die Standzeiten der Roboter sind besser geworden. Die mehrdimensionale Energiezuführung ist etwa 1 m lang und mit je einer Elektroleitung und einer Vakuumleitung befüllt. Durch Anschläge für Radius und Torsionsbewegungen werden Mindestbiegeradien und maximale Torsionswinkel für die geführten Leitungen nicht unterschritten und so der Leitungsstress minimiert. Sie kommt ohne zusätzliche Führung durch Federstäbe aus. Bei Bedarf können diese allerdings nachträglich in dafür vorgesehene Applikationsöffnungen eingesetzt werden. Der modulare Aufbau ermöglicht es, einzelne Glieder problemlos auszutauschen. Die einzelnen Kettenglieder sind nach einem Kugelpfannen-Prinzip miteinander verbunden. Das gewährleistet geschmeidige Bewegungen in alle Richtungen auch bei hohen Zugkräften. Das Kugel-Pfannenprinzip funktioniert ähnlich wie eine PKW-Anhängerkupplung und benötigt keine durchgehenden Tragelemente wie Stahlseile oder Ahnliches, so dass ein Trennen und Wiederverbinden einfach und an jeder Stelle der Energiekette möglich ist.
Mehrdimensionale Energiezuführung in der Dachziegelproduktion
Kluth, Andre (author)
etz Elektrotechnik und Automation ; 127 ; 48-50
2006
3 Seiten, 3 Bilder, 2 Quellen
Article (Journal)
German
Dachziegel , Elektrokabel , Energieführungskette , Energieübertragungsleitung , Energiezufuhr , Erfahrungsbericht , Handhabungstechnik , Hersteller , Industrieroboter , mechanische Eigenschaft , mehrdimensionale Struktur , modulare Bauweise , Palettierroboter , Produktinformation , Staub , Taktzeit , Torsionsbeanspruchung , Umgebungsbedingung , Vakuumschlauch , Ziegelei
Innovative Lösungen für die Energiezuführung bei E-Bussen
IuD Bahn | 2002
|British Library Online Contents | 2006
|Mehrdimensionale Feuchtediagnose in Schichten
British Library Online Contents | 2007
Mehrdimensionale HN-Modellierung fischpassierbarer Raugerinne
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2014
|