A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Quality control for stainless steel slag products
Die beim Erschmelzen nicht rostender Stähle im Lichtbogenofen anfallende Schlacke kann im flüssigen Zustand in unterschiedlicher Weise nachbehandelt werden, um definierte Gebrauchseigenschaften für eine Wiederverwertung zu gewährleisten. Unter diesem Aspekt ist eine Kontrolle der Qualität der Schlacke notwendig. Bei der Firma Outokumpu Stainless Oy, Tornio (Finnland), wurde auf der Grundlage des Standards ISO 9001:2000 ein System zur Qualitätskontrolle der Stahlwerksschlacken eingeführt, bei dem das Auslaugen des Chrom aus den Schlacken im Mittelpunkt steht, da die Löslichkeit des Chrom aus ökologischen Gründen die Einsatzmöglichkeit der aus den Schlacken hergestellten Produkte begrenzt. Dabei wurde eine komplexe Kennziffer (Spinell-Faktor) eingeführt, mit der der Grad der stabilen Bindung des Chrom in einer Spinell-Phase beurteilt und auf deren Grundlage die chemische Zusammensetzung, die Abkühlungsgeschwindigkeit und die Nachbehandlung der Schlacke gezielt beeinflusst werden können. Experimentelle Untersuchungen und großtechnische Erprobungen haben gezeigt, dass vor allem die mit Wasser rasch abgekühlten Schlacken aus der Produktion nicht rostender Stähle im Lichtbogenofen einen wertvollen Sekundärrohstoff für den Straßenbau bilden.
Quality control for stainless steel slag products
Die beim Erschmelzen nicht rostender Stähle im Lichtbogenofen anfallende Schlacke kann im flüssigen Zustand in unterschiedlicher Weise nachbehandelt werden, um definierte Gebrauchseigenschaften für eine Wiederverwertung zu gewährleisten. Unter diesem Aspekt ist eine Kontrolle der Qualität der Schlacke notwendig. Bei der Firma Outokumpu Stainless Oy, Tornio (Finnland), wurde auf der Grundlage des Standards ISO 9001:2000 ein System zur Qualitätskontrolle der Stahlwerksschlacken eingeführt, bei dem das Auslaugen des Chrom aus den Schlacken im Mittelpunkt steht, da die Löslichkeit des Chrom aus ökologischen Gründen die Einsatzmöglichkeit der aus den Schlacken hergestellten Produkte begrenzt. Dabei wurde eine komplexe Kennziffer (Spinell-Faktor) eingeführt, mit der der Grad der stabilen Bindung des Chrom in einer Spinell-Phase beurteilt und auf deren Grundlage die chemische Zusammensetzung, die Abkühlungsgeschwindigkeit und die Nachbehandlung der Schlacke gezielt beeinflusst werden können. Experimentelle Untersuchungen und großtechnische Erprobungen haben gezeigt, dass vor allem die mit Wasser rasch abgekühlten Schlacken aus der Produktion nicht rostender Stähle im Lichtbogenofen einen wertvollen Sekundärrohstoff für den Straßenbau bilden.
Quality control for stainless steel slag products
Qualitätskontrolle für Produkte aus der bei der Erzeugung nicht rostender Stähle anfallenden Schlacke
Roininen, Juha (author) / Vaara, Niina (author) / Ylimaunu, Juha (author)
2005
12 Seiten, 9 Bilder, 8 Quellen
Conference paper
English
Characterisation of alkali-activated stainless steel slag and blast-furnace slag cements
BASE | 2023
|Characterisation of alkali-activated stainless steel slag and blast-furnace slag cements
BASE | 2023
|Processing fine stainless-steel slag using spiral concentration
Online Contents | 2008
|