A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bestimmung der Tunnelinnenschalendicke mit zerstörungfreien Prüfverfahren
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Einfluss von zerstörungsfreien Prüfmethoden zur Bestimmung der Tunnelinnenschalendicke und der Auswertung eines auf einer Baustelle durchgeführten Untersuchungsprogramms. Die Bandbreite der Untersuchungen bilden dabei an drei Tunnelblöcken unterschiedlich eingesetzte Messverfahren und ihre jeweilige spezifische Eignung, verschiedene Messteams sowie unterschiedliche Messraster, die jeweils vor und nach der Firstspaltverpressung zum Einsatz kamen und analysiert wurden. Als wichtiger Parameter zum Einfluss der Messqualität ist hierbei die durchzuführende Kalibrierung der Messgeräte am Einsatzort zu nennen, die die Grundlage der Messgenauigkeit bildet. Weiterhin konnte die Qualität beziehungsweise der Erfolg der durchgeführten Firstspaltverpressung mittels eines Injektionsgutes in den Messungen nicht zweifelsfrei bestätigt werden und wurde daher zusätzlich durch Kernbohrungen und endoskopische Aufnahmen überprüft. Mit den daraus gewonnen Erkenntnissen werden wesentliche Aspekte und Empfehlungen aufgeführt, die im Umgang mit den zerstörungsfreien Prüfmethoden zur Dickenbestimmung einer Tunnelschale zu beachten sind und in zukünftige Projekte einfließen sollten.
This report deals with the influence of non-destructive testing methods for determining the thickness of internal tunnel shells and evaluates the results of examinations performed on a construction site. The investigations cover different measurement techniques performed on three tunnel blocks; also analyzed were the specific advantages of these techniques, the employment measurement personnel and different measurement grids used before and after ridge-gap grouting. An essential parameter influencing the measurement accuracy is the calibration needed by the measurement devices at the site of deployment. Because the measurements were not able to unmistakably confirm the quality or success of ridge-gap grouting through injection, these results had to be examined additionally using drill cores and endoscopy. Permitting a crystallization of essential aspects and recommendations as regards the conduction of nondestructive tests for determining the thickness of tunnel shells, the obtained findings are to be incorporated into future projects.
Bestimmung der Tunnelinnenschalendicke mit zerstörungfreien Prüfverfahren
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Einfluss von zerstörungsfreien Prüfmethoden zur Bestimmung der Tunnelinnenschalendicke und der Auswertung eines auf einer Baustelle durchgeführten Untersuchungsprogramms. Die Bandbreite der Untersuchungen bilden dabei an drei Tunnelblöcken unterschiedlich eingesetzte Messverfahren und ihre jeweilige spezifische Eignung, verschiedene Messteams sowie unterschiedliche Messraster, die jeweils vor und nach der Firstspaltverpressung zum Einsatz kamen und analysiert wurden. Als wichtiger Parameter zum Einfluss der Messqualität ist hierbei die durchzuführende Kalibrierung der Messgeräte am Einsatzort zu nennen, die die Grundlage der Messgenauigkeit bildet. Weiterhin konnte die Qualität beziehungsweise der Erfolg der durchgeführten Firstspaltverpressung mittels eines Injektionsgutes in den Messungen nicht zweifelsfrei bestätigt werden und wurde daher zusätzlich durch Kernbohrungen und endoskopische Aufnahmen überprüft. Mit den daraus gewonnen Erkenntnissen werden wesentliche Aspekte und Empfehlungen aufgeführt, die im Umgang mit den zerstörungsfreien Prüfmethoden zur Dickenbestimmung einer Tunnelschale zu beachten sind und in zukünftige Projekte einfließen sollten.
This report deals with the influence of non-destructive testing methods for determining the thickness of internal tunnel shells and evaluates the results of examinations performed on a construction site. The investigations cover different measurement techniques performed on three tunnel blocks; also analyzed were the specific advantages of these techniques, the employment measurement personnel and different measurement grids used before and after ridge-gap grouting. An essential parameter influencing the measurement accuracy is the calibration needed by the measurement devices at the site of deployment. Because the measurements were not able to unmistakably confirm the quality or success of ridge-gap grouting through injection, these results had to be examined additionally using drill cores and endoscopy. Permitting a crystallization of essential aspects and recommendations as regards the conduction of nondestructive tests for determining the thickness of tunnel shells, the obtained findings are to be incorporated into future projects.
Bestimmung der Tunnelinnenschalendicke mit zerstörungfreien Prüfverfahren
Determining the thickness of tunnel internal shell with non-destructive testing methods
Mähner, Dietmar (author) / Rath, Edmund (author) / Lange, Dirk (author)
Beton- und Stahlbetonbau ; 101 ; 606-613
2006
8 Seiten, 12 Bilder, 8 Quellen
Article (Journal)
German
Prüfverfahren zur Bestimmung des Schlechtkorngehaltes
UB Braunschweig | 1983
|Prüfverfahren zur Bestimmung des Schlechtkorngehaltes
TIBKAT | 1983
|Bestimmung der Tunnelinnenschalendicke mit zerstörungsfreien Prüfverfahren
Online Contents | 2006
|Prüfverfahren zur Bestimmung des Säurewiderstands von Betonen
Tema Archive | 2015
|