A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Baugrunderkundungen für Offshore Windenergieanlagen - Mindestanforderungen und praktische Umsetzung
Der forcierte Ausbau der Windenergie im Rahmen der deutschen Energiepolitik stützt sich aufgrund der beschränkten Kapazitäten an Land vorwiegend auf die Erschließung der deutschen Küstengewässer. Für die Gründung der Offshore Windenergieanlagen werden bisher fast ausschließlich die bewährten Konzepte für freistehende Offshore Plattformen in modifizierter Ausführung herangezogen. Allerdings ist die Belastung von Offshore Windenergieanlagen wesentlich komplexer. Im Beitrag werden die wesentlichen Anforderungen an die Planung und Ausführung der Baugrunderkundungen nach dem Standard Baugrunderkundung erläutert und kommentiert, wobei der Schwerpunkt auf den geotechnischen Verfahren und der Kombination geophysikalischer und geotechnischer Erkundungen liegt. Die Anforderungen richten sich nach dem Standard Baugrunderkundung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), der als Bestandteil der für Offshore Windparks in der ausschließlichen Wirtschaftszone zu erteilenden Baugenehmigung für die Gründungsplanung verbindlich ist. Die bisher vorliegenden Erfahrungen bei der praktischen Umsetzung des Standards im Rahmen der Planung von Baugrunderkundungen in Nord- und Ostsee werden ausführlich diskutiert.
Baugrunderkundungen für Offshore Windenergieanlagen - Mindestanforderungen und praktische Umsetzung
Der forcierte Ausbau der Windenergie im Rahmen der deutschen Energiepolitik stützt sich aufgrund der beschränkten Kapazitäten an Land vorwiegend auf die Erschließung der deutschen Küstengewässer. Für die Gründung der Offshore Windenergieanlagen werden bisher fast ausschließlich die bewährten Konzepte für freistehende Offshore Plattformen in modifizierter Ausführung herangezogen. Allerdings ist die Belastung von Offshore Windenergieanlagen wesentlich komplexer. Im Beitrag werden die wesentlichen Anforderungen an die Planung und Ausführung der Baugrunderkundungen nach dem Standard Baugrunderkundung erläutert und kommentiert, wobei der Schwerpunkt auf den geotechnischen Verfahren und der Kombination geophysikalischer und geotechnischer Erkundungen liegt. Die Anforderungen richten sich nach dem Standard Baugrunderkundung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), der als Bestandteil der für Offshore Windparks in der ausschließlichen Wirtschaftszone zu erteilenden Baugenehmigung für die Gründungsplanung verbindlich ist. Die bisher vorliegenden Erfahrungen bei der praktischen Umsetzung des Standards im Rahmen der Planung von Baugrunderkundungen in Nord- und Ostsee werden ausführlich diskutiert.
Baugrunderkundungen für Offshore Windenergieanlagen - Mindestanforderungen und praktische Umsetzung
Reconaissance for offshore wind farms - Requirements and practical application
Lesny, Kerstin (author) / Richwien, Werner (author)
Geotechnik ; 29 ; 263-271
2006
9 Seiten, 7 Bilder, 3 Tabellen, 11 Quellen
Article (Journal)
German
Nationale Umsetzung der EU-Verordnung über Mindestanforderungen an die Wasserwiederverwendung
British Library Conference Proceedings | 2023
|Kollisionssicherheit von Offshore‐Windenergieanlagen
Wiley | 2009
|Korrosionsschutz von Offshore-Windenergieanlagen
Tema Archive | 2001
|Plausibilisierungsprufung von Offshore-Windenergieanlagen
Online Contents | 2016